Sein 75-jähriges Bestehen hat der TSV Falkenstein am Wochenende gemeinsam mit vielen Gästen gebührend gefeiert.
Am Freitag begann das Gründungsfest in der Badstraße mit einem Seifenkistenrennen. Die sechs am Start zugelassenen Seifenkisten wurden von Besitzern und Sponsoren in Eigenbauweise hergestellt. Die tollste Seifenkiste stellten Heitzer/Janker her: eine Badewanne auf Rädern mit Wassertank und Duschkopf zur Abkühlung während der Fahrt. Das auslaufende Wasser wurde aufgefangen und wieder über die Brause auf den Fahrer gesprüht. Das war der Auftakt für das große Sportfest, bei dem sich jede Abteilung, außer dem Wintersport, in Spielen oder bei Turnieren leistungsmäßig gemessen haben.
Etwa 2000 Teilnehmer
Am späten Freitagnachmittag folgte der Festzug durch den Ort. Er endete am Sportplatz des TSV. Angeführt von Festleiterin Nathalie Schirra und dem Festleiter Andreas Kulzer spielten die Falkensteiner Musikanten beim Einzug ins Festzelt. Überschlagsweise haben rund 2000 Personen am Festzug und im Zelt teilgenommen. Beim Zug dabei waren die Blaskapelle Michelsneukirchen, der Patenverein SC Michelsneukirchen, DJK Rettenbach, DJK Arrach, SKK Falkenstein Schützen 1860 Falkenstein, Blaskapelle Zell, die Feuerwehren aus Falkenstein, Völling, Au, Gfäll, Rettenbach, KLJB Falkenstein und Völling, als vierte Balskapelle „Boarisch Wuild“, KLJB Michelsneukirchen, Arrach und Marienstein, Oldtimerfreunde, Bienenzuchtverein, Verein für Gartenbau Michelsneukirchen, OGV Falkenstein und ein Auto mit zwei Seifenkisten.
Feier und Siegerehrungen
Im Festzelt sorgte die Band Hoaß für Stimmung. Das Fass Hofmark-Bier durfte der Ehrenvorsitzende Georg Höcherl anzapfen. Vertreter des Bayerischen Fußballverbandes und des Bayerischen Turnverbandes überreichten im Festzelt Ehrenurkunden. Die Festküche Haberzeth aus Roding bot allerlei Schmankerln. Das Festbüro hatte alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der Vereine mit Gutscheinen zu versorgen. Außerhalb des Festzeltes gab es einen Weißbierstand zur Selbstabholung sowie einen Eisstand für Kinder.
Das könnte Sie auch interessieren: Die Olympia-Bobs kommen aus Roding
Es wurden auch die beiden Erstplatzierten des Seifenki-stenrennens geehrt. Es gewann das Team Reichhart Metallbau vor dem Heizungsbauteam Florian Heitzer und Janker- Energie.
Am Samstag wurde das Turnier der Stockschützen auf den Pflasterbahnen ausgetragen. Um 9 Uhr folgte ein Fußball-Jugendturnier um den SK Technology Jungfalken-Cup. Ursula Groß unternahm mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe eine geführte Wanderung. Auf dem Tennisgelände übten Kinder unter Anleitung erfahrener Spieler. Nachmittags folgte Schnupper-Stockschießen, und ein Volleyballturnier auf den Trainingsplatz im Freien fanden ebenfalls statt.
Das Fußball-AH-Turnier startete mit den Mannschaften aus Falkenstein, Michelsneukirchen, Schorndorf und Beucherling. Die Siegerehrungen folgten am Abend im Festzelt, in dem die Gruppe Alibi für Stimmung sorgte. Von 23 bis 3 Uhr war Barbetrieb mit einem DJ an der 20 Meter langen Theke auf den überdachten Pflasterbahnen.
rar