Gemeinderat
Acht Krippenplätze entstehen: Grafenwiesen vergab Auftrag zur Planung des Anbaus

02.07.2023 | Stand 14.09.2023, 22:12 Uhr

Der Kindergarten Grafenwiesen bekommt einen Anbau für eine Kinderkrippe (Aufnahme von Osten). Foto: Heinz Pletl

Am vergangenen Montag hat der Gemeinderat Grafenwiesen neben dem Haushalt noch einige weitere Punkte behandelt.

Der Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Einfamilienhauses in Grafenwiesen, Berghäuser, der Optimiet GmbH aus Landshut wurde mit sechs zu sechs Stimmen abgelehnt. Die Bauleitplanungen der Gemeinde Hohenwarth sowie der Stadt Bad Kötzting wurden einstimmig befürwortet.

Lesen Sie hier: Vandalismus und Sabotage im Jagdrevier in Furth im Wald: Phil Geyer erstattet Anzeige

Die Satzungen für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Grafenwiesen und die dazugehörige Satzung der Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtung segnete der Gemeinderat ebenfalls ab.

Neu ist, dass die Kindertageseinrichtung (statt bisher Kindergarten) eine Kinderkrippe errichtet, in der auch Kleinkinder von ein bis drei Jahren untergebracht werden können. Vorläufig stehen hier acht Plätze zur Verfügung. Die Gebühren gegenüber vergleichbaren Einrichtungen sind in Grafenwiesen eher im unteren Bereich angesiedelt. Spenden für die Tageseinrichtung von Eva Rautenberg, der Firma K+B E-Tech aus Cham und des SV Grafenwiesen nahm der Gemeinderat einstimmig an. Unter dem Punkt Bekanntgaben teilte die Rathauschefin mit, dass die Dorferneuerung in Voggendorf abgeschlossen sei. Den Montessori-Schülern erteilte sie die Erlaubnis, das Freibad an einem Tag in der Woche kostenfrei nutzen zu dürfen. Das Hotel Birkenhof wird Gutscheine für das Freibad an seine Gäste verteilen, eine Abrechnung der Gebühren mit der Gemeinde erfolgt zum Jahresende.

Lesen Sie hier: Rodings Bürgermeisterin Alexandra Riedl warnt: Neue Brücke nicht betreten

Die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 15. Mai waren: Die Planungsleistungen für den Anbau der Kinderkrippe an den bestehenden Kindergarten hat der Gemeinderat an das Planungsbüro Heinrich Heitzer in Rimbach vergeben. In der Schulturnhalle fand eine Prüfung durch den Bayerischen Sportstättenservice statt. Zur Mängelbeseitigung wurden verschiedene Aufträge unter anderem über ein neues Geräteraum-Tor und die Reparatur und den Austausch verschiedener Sportgeräte im Wert von rund 14 500 Euro an die Firmen Herkules Schwebetore GmbH aus Lüdenscheid und die Bayerische Sportstätten Service GmbH vergeben.

Im Bereich „Auf der Rast“ muss die Wasserleitung neu verlegt werden. Den Auftrag erhielt die Firma Pongratz aus Neukirchen beim Hl. Blut zum Angebotspreis von rund 50000 Euro.

khp