Wenn es etwas zu feiern gibt, lässt es Louis Breu, noch im hohen Alter Friseur aus Leidenschaft, gerne krachen. Am Samstag gab es für ihn einen dreifachen Grund, das Glas zu erheben: seinen 80. Geburtstag, 50 Jahre „Salon Louis“ und die Vorstellung seines zweiten Buches „Meine Wurzeln in Böhmen“. Dazu lud er Funktionäre, Weggefährten sowie Freunde und Verwandte in das Hotel „Zum Hirschen“ in Lam ein.
Den gebührenden Anlass unterstrichen die Musikanten, die pielten. „Ich trage heute ein Heimspiel aus“, freute sich das „Geburtstagskind“, das ansonsten immer zu den Veranstaltungen Richtung Cham aufgebrochen war. Louis Breu stellte seine Gäste und jene aus den Familien Breu und Kolbeck namentlich vor. Eine besondere Freude war die Anwesenheit von 3. Bürgermeister Franz-Josef Brandl, Obermeisterin Sabine Schneider der Friseur-Innung Cham, Heidi Groß vom SPD Ortsverband Lamer Winkel, Kreishandwerksmeister Georg Braun, Geschäftsführerin Rosmarie Tragl-Kraus, die die Power-Point-Präsentation mit Buchausschnitten bediente.
Andrang wie bei der Frankfurter Buchmesse
Georg Braun sprach von einem Andrang wie bei der Frankfurter Buchmesse. „Es wird, glaube ich, heute das wichtigste Buch im Lamer Winkel vorgestellt“, mutmaßte der Kreishandwerksmeister schmunzelnd. Braun hatte nach seinen Worten die Ehre, das zweite Buch des Autors bereits gelesen zu haben und er fand es amüsant, wie Louis Breu über sein Leben schreibt.
Das könnte Sie auch interessieren: Einzelhändler im Landkreis Cham verraten welche Dekorationen zu Weihnachten beliebt sind
Der Autor verdiene es, seinen beruflichen Werdegang hinzuzufügen, denn der Lamer habe in der Tat viel erreicht. „Die Zahlen sprechen für sich: 80 Jahre, 50 Jahre und zwei Bücher“, zählte Braun auf und gab einen Einblick in die Vita: Die Gesellenprüfung im Friseurhandwerk datiert bereits 1961 in Bad Kötzting. „Die Meisterprüfung hat er 1965 in Passau abgelegt, und in die Handwerksrolle ließ er sich 1967 eintragen“, brachte Braun seine Anerkennung über 60 Jahre Berufsleben als Meister zum Ausdruck.
Innungsmitglied der Friseurinnung in Cham sei Louis Breu seit 1973. „Er war immer bei den Veranstaltungen anwesend“, attestierte der Laudator. Der Lamer hat sich auch ehrenamtlich engagiert. Er war stellvertretender Obermeister von 1990 bis 2010 und hat in Summe 30 Lehrlinge ausgebildet. Weiterhin ist er Gründungsmitglied des Modekollegs der Friseur-Innung Cham und Vorsitzender der Kosmetikgruppe von 1973 bis 2011. Er hat obendrein die Kursleitung bei den überbetrieblichen Kursen in der Handwerkskammer übernommen.
Bereits viele Auszeichnungen erhalten
Dafür erhielt Breu viele Auszeichnungen: von der Silbernen Ehrennadel des Landesinnungsverbandes (1987) über die Goldene Ehrennadel (1993) bis zur Verleihung des Goldenen Meisterbriefes (2002). Hinzu kam 2004 die Amtsträgerehrenurkunde der Handwerkskammer, 2005 die Verleihung der Silbernen Ehrennadel des Zentralverbandes, 2007 die Goldene Ehrennadel der Friseurinnung Cham, die ihn 2010 zum Ehrenmitglied ernannte. „Er ist deutschlandweit bekannt“, so Braun. „Wir danken dir für deinen Einsatz. Auf Louis konnte man sich immer verlassen“, lobte Braun. Aufgrund seiner Verdienste und des 50-jährigen Betriebsjubiläums brachte Tragl-Kraus am Samstag das Ehrenblatt der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz mit. Obendrein erhielt Louis Breu zum zweiten Mal das goldene M.
Lesen Sie auch: Rasche Bundestagswahl fordert die Chamer Kommunen
Enkelin Hannah Viktoria Breu trat ans Mikrofon und wünschte viel Erfolg mit dem zweiten Buch, das mit Wunderkerzen und Sekt getauft wurde. Louis Breu unternahm einen Streifzug durch die Lektüre und las etliche Anekdoten daraus vor.
kli
Artikel kommentieren