Freiwillige im Einsatz
Baustellenbesichtigung: Neues Gerätehaus der Feuerwehr Völling soll im Herbst 2024 fertig sein

28.07.2023 | Stand 13.09.2023, 3:58 Uhr

Die Eigenleistungen der Feuerwehr Völling beim Gerätehaus-Neubau wurden gelobt (von links): Kreisbrandrat Michael Stahl und Bürgermeisterin Heike Fries mit den Markträten, Kreisbrandmeister Christian Meier und Kameraden der Feuerwehr. Foto: Hermann Markl

Nach der Entscheidung im Oktober 2022 im Marktgemeinderat und den vielen vorangegangen Planungen und Abstimmungen konnte Anfang Juni mit dem Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Völling begonnen werden.

Zur Baustellenbesichtigung trafen sich KBR Michael Stahl, KBM Christian Meier, Bürgermeisterin Heike Fries, 2. Bürgermeister Joachim Eberl und 3. Bürgermeister Hans Stangl mit den Markträten und dem Bauausschuss sowie einigen Mitgliedern der Feuerwehr und der KLJB Völling.
Durch den Einsatz vieler Helfer aus Völling und die fachliche Anleitung von Roland Handl konnte mittlerweile der Keller aus Betonfertigteilen aufgestellt werden. Außerdem sind die Außenmauern und teilweise die Innenmauern im Erdgeschoss fertigstellt.

Der Keller ist fertiggestellt

Die Gäste konnten sich im bereits fertiggestellten Keller die Lagerräume und den Raum für die Landjugend in den wirklichen Dimensionen ansehen. Anschließend wurde das Erdgeschoss besichtigt, das hauptsächlich für den aktiven Einsatzdienst genutzt wird. Hier konnte man die Fahrzeughalle mit den fertigen Außenwänden betrachten und die Aufteilung der Umkleiden mit der integrierten Schwarzweißtrennung. Im hinteren Bereich befinden sich noch die Werkstatt und Räume für die Ausbildung und Schreibarbeiten.
Bürgermeisterin Heike Fries dankte im alten Feuerwehrgerätehaus für den Einsatz der freiwilligen Helfer und lobte die perfekte Organisation durch die Feuerwehr Völling. Sie bedankte sich auch bei Bauleiter Roland Handl für dessen „unglaublichen ehrenamtlichen Einsatz schon bei der Planung und auch für die Hilfe bei der Angebotseinholung, um die Materialkosten so niedrig wie möglich zu halten“. „Roland ist unbezahlbar und ein Glücksfall für uns alle“, betonte Fries. Ebenfalls dankte sie den Marktgemeinderäten für die offene Zusammenarbeit bei den Planungsfragen und die offene Diskussion bei den bisherigen Entscheidungen: „Vielen Dank für dieses wunderbare Miteinander.“ Außerdem bedankte sich die Bürgermeisterin bei der Feuerwehrführung, allen voran bei KBR Michael Stahl, für die Unterstützung bei Fragen aller Art.

Dank für die Unterstützung

In seinem Grußwort ließ Kommandant Christian Probst wissen, dass auf der Baustelle bisher 40 bis 50 Personen gearbeitet haben. Nicht zu vergessen seien die Frauen, die sich immer um das leibliche Wohl der Arbeiterinnen und Arbeiter kümmern. Anschließend dankte Probst der Feuerwehrführung für die Unterstützung und die Hilfe bei der Antragsstellung, der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und nicht zuletzt allen, die die Feuerwehr und KLJB aktuell in irgendeiner Form unterstützen. Der grobe Zeitplan sei, dass man im Herbst 2024 das neue Gerätehaus beziehen will.
KBR Stahl blickte auf die Entscheidung für den Bau zurück und stellte die wichtige Arbeit der Feuerwehr heraus, um ein solches Projekt finanziell überhaupt verwirklichen zu können. Eine kleine Brotzeit und das Besprechen des weiteren Vorgehens beendete die Baustellbesichtigung.

rar