Das Brückenbauwerk Loop ist eine der zentralen Konstruktionen der Landesgartenschau Furth im Wald 2025. Am Dienstagnachmittag wurde das erste Element eingehoben.
Loop, zu deutsch Schleife, beschreibt das Aussehen des Elements sehr gut. Drei Brückenteile sollen in einem Oval bis Ende des Jahres über die beiden Bäche am Zipperersteg gelegt werden. Das erste, acht Tonnen schwere Element wurde mit einem Kran an seinen Platz gehoben und verankert. Michael Eck, Fertigungsleiter der Strabag am Standort Cham, sagt, dass die Brücken insgesamt rund 160 Meter lang sind. Mit weiteren drei Brückenbauten unter anderem auf die Regener-Insel und am Weiherdamm sowie Stegen, die alles zusammenführen und die Besucher trockenen Fußes vom Haupteingang auf und durch das Gelände führen, ergibt sich eine Gesamtlänge der Konstruktion von 650 Metern.
Das könnte Sie auch interessieren: Am Späth-Gelände in Furth im Wald wird auch während der Gartenschau gebaut
Die erste Brückenlegung des Loops ließ sich auch Bürgermeister Sandro Bauer nicht entgehen. Er sagte, im nächsten Schritt würde der Boden verlegt. „Die roten Betonplatten, gefertigt von der Firma Hämmerlein aus Bodenwöhr sind schon fertig und warten schon auf Abholung.“ Schließlich wird noch das Geländer an beiden Seiten angebracht. Im Gespräch mit unserer Zeitung sagte Eck im Vorfeld: „Wir haben dieses Projekt unbedingt haben wollen.“ Zum einen sei es äußerst repräsentativ, zum anderen eine gute Werbung für das Unternehmen. Aber auch, weil es die Mitarbeiter stolz mache, bei der LGS auf einer der sechs Brücken zu stehen.
Inspiration durch Drachenstich
Der Drachensteg führt vom Haupteingang über den Loop auf einem Steg zu einer weiteren Brücke auf die Regener-Insel, umrundet dort den Abenteuerspielplatz mit dem Drachenei, schlängelt sich unter der Eschlkamer Straße bis hin zum Weiherdamm, von wo aus man fußläufig in die Altstadt gelangt. Einer aktuellen Broschüre des Planungsbüros Planorama heißt es: „Der Drachensteg ist inspiriert von der jahrhundertealten Tradition des Drachenstichs.“
Artikel kommentieren