Die Vereine feierten
Bunter Festzug durch Obernried: Gemeinschaftsfest lockte viele Besucher

13.06.2023 | Stand 14.09.2023, 23:25 Uhr
Die Festkinder mit Festmütter Barbara Babl, Regina Hausner, Ehrenschirmherr Sepp Ederer und Schirmherr Johann Reil Fotos: Julius Hausner −Foto: Fotos: Julius Hausner

Waffenbrunn/Obernried. Bei strahlendem Sonnenschein schlängelte sich ein bunter Festzug durch das Bergdorf Obernried. Ein imposantes Gemeinschaftsfest der Obernrieder Vereine hatte einen weiteren Höhepunkt, nachdem traumhaften Platzschießen der Böllerschützen am Samstag und dem Gottesdienst und der Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Sonntagvormittag, zu verzeichnen.

Der Festzug wurde von Festleiter Franz Irrgang, vom Vorsitzenden der Feuerwehr Herbert Särve, Schützenmeister Albert Hausner von den Bergschützen und Obst- und Gartenbauvereinsvorstand Julius Hausner angeführt. Die Festmütter Barbara Babl und Regina Hausner mit den Festkindern gaben einen sehr schönen Farbtupfer ab. Die Patenvereine Feuerwehr Grafenkirchen und Schützenverein Tannenbaum Ast gaben eine Stimmungsgeladene Vorstellung ab.

Das könnte Sie auch interessieren: 350 Böllerschützen gaben sich beim Gemeinschaftsfest in Obernried ein Stelldichein

Die Musikkapellen „Der Jäger aus Kurpfalz mit seinen Original Bixnbutzern“ der Trommelzug der Schützenkompanie „Alte Büchse“ und die Döferinger Musikkapelle gaben den Takt vor.

Am Abend sorgten die Arberland Casanovas Für gute Unterhaltung im Festzelt. Wo die Festvereine und Patenvereine den Tag stimmungsvoll ausklingen liesen.

Feuerwehrleute für außergewöhnliche Hilfeleistung geehrt



Die Obernrieder Vereine feierten ein schönes Gemeinschaftsfest. Mit einem einfühlsamen Totengedenken am Gedenkstein der Obernrieder Vereine gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder. Diakon Konrad Müller und die Perlhütter Musikanten gestalteten die Gedenkfeier mit Texten und Liedern sehr würdevoll. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Obernried, Sepp Maier, nutzte den feierlichen Rahmen für die Ehrung von drei Feuerwehrleuten, die bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 im Einsatz waren. Insgesamt waren aus dem Landkreis Cham 316 Helfer im Katastrophengebiet eingesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren: Wildunfälle im Landkreis Cham: Warum String-Tangas Leben retten können

In den Tagen größter Not waren die Helfer selbstlos für andere Mitmenschen da. Als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz für alle Helfer die Fluthilfemedaille 2021 gestiftet. Die Urkunde wurde von der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer unterzeichnet. Für die Feuerwehr Obernried erhielten diese Ehrung Ehrenkommandant Xaver Bräu, Andreas Hausner und Kommandant Sepp Maier.

cjh