Einsatz verhindert größeren Schaden
Dachstuhlbrand in Cham: Feuerwehr muss Bewohner gegen ihren Willen aus dem Haus bringen

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 14:35 Uhr |

Das Feuer war in Behältnissen neben dem Außenkamin ausgebrochen. Es brannte durch den Dachstuhl und die Terrassentür zerbarst in der Hitze. Fotos: Johannes Schiedermeier

Zu einem Dachstuhlbrand ist es am Dienstagvormittag in der Lindenstraße im Chamer Stadtteil Katzbach gekommen. Der Alarm wurde um 9.30 Uhr ausgelöst.

  

Rettungsdienst und Feuerwehr waren schnell vor Ort. Kreisbrandrat Michael Stahl und Kreisbrandinspektor Marco Greil, die unter den Ersten am Brandort waren, teilten mit, dass ein Seniorenpaar bereits mit den Löscharbeiten begonnen hatte und zunächst gegen seinen Willen aus dem Haus gebracht werden musste.

Lesen Sie auch: Im Landkreis Cham gibt es noch Feuerwehren mit Tragkraftspritzen-Anhänger – besonders rund um Rötz

Die eintreffenden Rettungskräfte fanden einen sich ausbreitenden Dachstuhlbrand vor, der nach ersten Erkenntnissen neben dem Außenkamin ausgebrochen war. Dort lagen später mehrere bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Behälter mit unbekanntem Inhalt.
Die Hitze war bereits derart groß, dass die Scheibe der Terrassentüre beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits zerborsten war.

Oberes Stockwerk war völlig verqualmt

Die FFW Cham setzte die Drehleiter ein, wo zwei Atemschützer mit Absturzsicherung und einer speziellen Kettensäge Dachziegel und Dachkonstruktion neben dem Kamin öffneten, um dort die Glutnester an der Hauswand entlang mit Schaum abzulöschen. Das obere Stockwerk war völlig verqualmt und wurde von Atemschutzträgern im Inneren über eine Wärmebildkamera überwacht. Das eigentliche Feuer hatten die Einsatzkräfte bereits innerhalb einer knappen Viertelstunde unter Kontrolle gebracht.

Der Rettungsdienst sicherte die Arbeiten nach Auskunft von Rettungsdienstleiter Dominik Lommer mit zwei Rettungswagen aus Cham und Weiding. Er musste jedoch nicht eingreifen, weil auch die beiden Hausbewohner unverletzt geblieben waren. Sie wurden vorübergehend bei Verwandten untergebracht. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Katzbach, Katzberg, Großbergerdorf und Cham.

80 000 Euro Schaden

Brandfahnder haben die Ermittlungen nach der Ursache des Brandes übernommen. Mit Rücksicht auf die schweren Erlebnisse hatte die Polizei die Vernehmung des betroffenen Ehepaars noch nicht abgeschlossen. Deshalb ist auch die Brandursache noch nicht im Detail geklärt. Chams Vize-Polizeichef Marco Müller bezifferte auf Anfrage den Schaden auf rund 80 00 Euro. Im Laufe des Donnerstags können die Bewohner wieder in das Haus zurückkehren.

Artikel kommentieren