Ziel: Weltmeister werden
Daniel Sixt aus Bad Kötzting und Max Oischinger von der Zollner AG sind Mitglieder des Berufe-Nationalteams

05.08.2024 | Stand 05.08.2024, 19:00 Uhr |

Daniel Sixt aus Bad Kötzting startet mit der Berufe-Nationamannschaft beim Wettbewerb WorldSkills in Frankreich. Foto: Stephanie Werth

Das Beste geben und Erfahrungen sammeln. Das wollen die Mechatroniker Daniel Sixt und Max Oischinger. Sie sind Mitglied der diesjährigen Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.

Die Mannschaft geht im September bei der WM der Berufe nur wenige Wochen nach den Olympischen und Paralympischen Spielen in Frankreich an den Start geht.

47. Weltmeisterschaft findet in Lyon statt



Alle zwei Jahre treten junge Spitzenfachkräfte zum internationalen Berufswettbewerb, den WorldSkills, an. Dabei messen sie ihre Fertigkeiten in den einzelnen Berufen unter Einhaltung anspruchsvoller internationaler Standards. Die WorldSkills Lyon ist die 47.Weltmeisterschaft der Berufe – das größte Event zur beruflichen Bildung und Kompetenzentwicklung der Welt.

Lesen Sie auch: „Ritterschlag“ für FreiRäume in Bad Kötzting: Konzept soll auf andere Orte übertragen werden

Unter dem Motto „Where There Is A Skill There Is A Way“ werden die diesjährigen WorldSkills vom 10. bis 15. September in Lyon ausgetragen. Insgesamt 1400 Teilnehmende aus mehr als 70 Ländern und Regionen treten in den Wettstreit um die Medaillen. Sie gehen in 59 Wettbewerbsdisziplinen an den Start.

In 37 Berufsdisziplinen richtig durchstarten



Das Team Germany will den Adler zum Fliegen bringen und mit 42 Spitzenfachkräften aus Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich in 37 Berufsdisziplinen richtig durchstarten. Der 24-jährige Daniel Sixt und der 21-jährige Max Oischinger sind Teil des Team Germany und werden in der Disziplin „Robot Systems Integration“, also der Roboterprogrammierung, ihr Können in Lyon unter Beweis stellen.

Daniel Sixt absolviert aktuell ein Mechatronik-Studium



Daniel Sixt lebt in Bad Kötzting und Max Oischinger in Zachenberg (Landkreis Regen). Gemeinsam arbeiten sie bei der Zollner Elektronik AG in Zandt. Max sagt, dass sein Beruf so gut zu ihm passt, weil ihm „logisches Denken sehr gut liegt“ und ihm „die ruhige Arbeit am PC einen guten Gegensatz zum vielen Sport gibt“, den er in seiner Freizeit betreibt.

Als gelernter Mechatroniker absolviert Daniel aktuell ein weiterführendes Mechatronik-Studium mit Schwerpunkt digitale Produktion und plant in naher Zukunft seinen Masterabschluss.

Er empfiehlt anderen jungen Menschen eine Ausbildung im Bereich Mechatronik, da es ein „zukunftsorientierter, innovativer Beruf“ ist, der „vielfältige Einsatzbereiche, von Industrie bis zur Filmproduktion“ bietet, und einen „wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“ leistet.

Ziel: Weltmeister werden



Ihre Teilnahme an den World-Skills bedeutet für Daniel und Max „berufliche und persönliche Weiterentwicklung und Herausforderung.“ Das Ziel des Teams: „Weltmeister werden!“
„Man kann die brillanten Höchstleistungen der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer nicht hoch genug bewerten“, betont Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany.

„Sie kämpfen über vier Tage hinweg in ihren Berufsfeldern und müssen beeindruckende Projekte erstellen. Sie zeigen über alle Berufsfelder hinweg Exzellenz und Spitzenleistungen. Der Volksmund nennt die Wettbewerbe auch gerne die ‚Olympischen Spiele der Berufe‘, sagt Romer.

Europameisterschaft 2027 findet in Düsseldorf statt



Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft an den WorldSkills Lyon 2024 erfolgt in Kooperation von WorldSkills Germany e. V. und den Fachverbänden und Wirtschaftspartnern. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Das könnte Sie auch interessieren: Drachenstich-Premiere: Großartig aufgelegte Spieler begeistern das Publikum in Furth im Wald

In drei Jahren wird die Europameisterschaft der Berufe, die ebenfalls alle zwei Jahre stattfindet, gemeinsam von Deutschland und Luxemburg veranstaltet. Erstmals tragen damit zwei Nationen den europäischen Berufswettbewerb aus. 150.000 Besucher und 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zu den EuroSkills Düsseldorf 2027 erwartet.

WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe und ist damit Botschafter für den Standort Deutschland. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung.

Zu den Kommentaren