Wi-Wa-Saisonabschluss
SpVgg Willmering-Waffenbrunn verabschiedet ihren Erfolgstrainer Irek Kotula

22.06.2023 | Stand 14.09.2023, 22:50 Uhr

Präsident Hans Eichstetter ernennt zusammen mit Fußball-Abteilungsleiter Stephan Röckl Gerhard Mathis (Mitte) zum Ehrenmitglied der WiWa-Fußballabteilung. Fotos: cwc

Am Sportplatz in Willmering war die Saisonabschlussfeier der beiden Seniorenmannschaften der SpVgg Willmering-Waffenbrunn. Dabei galt es auch, Abschied zu nehmen von Trainer Irek Kotula.

Abteilungsleiter Stephan Röckl ließ ausführlich die abgelaufene Saison Revue passieren, die mit der Vizemeisterschaft der 1. Mannschaft in der Kreisliga Ost sowie der Vizemeisterschaft der 2. Mannschaft in der B-Klasse Gruppe 1 endete.

Ziel war, vorne mitzuspielen



Nachdem die 1. Mannschaft in der Saison 21/22 den dritten Tabellenplatz belegt hatte, wollte sie auch heuer wieder vorne mitspielen. Als Neuzugänge stießen im Sommer Stefan Hammer, Manuel Frech und Stephan Schoierer zur Mannschaft, ab der Winterpause verstärkten auch Adrian Hyseni, Michael Neumeier und Jonas Höpfl das Team. So wurde die 1. Mannschaft der WiWa in der Saison 2022/23 Vizemeister in der Kreisliga Ost. Man erreichte in den 26 Punktspielen 60 Punkte bei einem Torverhältnis von 68:27 Toren.

Das könnte Sie auch interessieren: Erstes landkreisweites FIFA 23-Turnier: 32 Teams spielen um den Sieg

In der Aufstiegs-Relegation zur Bezirksliga musste man sich auf den Sportplatz in Neubäu dem ATSV Pirkensee-Ponholz mit 2:3 geschlagen geben.

Die meisten Einsätze hatten Lucas Bindl, Johannes Ederer und Sebastian Wagner (26 Spiele), gefolgt von Philipp Fischer, Florian Fischer und Hans Dirscherl mit 24 Spielen.
Als Spieler der Saison wurde Daniel Weindler von der Mannschaft ausgezeichnet, da dieser trotz einiger gesundheitlicher Rückschläge in den letzten Jahren einer der stärksten Spieler in dieser Saison war.

Bei der WiWa II übernahmen zur neuen Saison wieder Burkhard Dirscherl und Sebastian Dirscherl das Kommando als Reservetrainer. So holte man in den 24 Punktspielen 16 Siege und zwei Unentschieden. Sechs Niederlagen musste man einstecken. So wurde die WiWa II Vizemeister mit 50 Punkten und 82:30 Toren. 40 verschiedene Spieler wurden eingesetzt. Die meisten Einsätze hatten Gust Schneider, Moritz Meyer und Heki Krndali (20), gefolgt von Dominik Holzfurtner mit 19 und Thomas Fischer mit 18.

Gerhard Mathis ist nun Ehrenmitglied



Danach bedankte sich Abteilungsleiter Stephan Röckl bei allen Funktionären, die über die Saison hinweg geholfen haben. Als Nächstes wurde dem langjährigen Sportkameraden und Gründungsmitglied der WiWa-Fußballer Gerhard Mathis eine besondere Ehrung zuteil. Unter tosendem Applaus wurde er von Abteilungsleiter Stephan Röckl zum Ehrenmitglied ernannt. Gerhard Mathis war im Jahr 1967 dabei, als die SpVgg im Gasthaus Roider in Waffenbrunn aus der Taufe gehoben wurde. Er übernahm schon bald Verantwortung im Verein und führte in der Vorstandschaft über Jahrzehnte verschiedene Ämter aus. Daneben engagierte er sich vor allem in der Jugendarbeit und war jahrelang Jugendtrainer imVerein, so Röckl. Auch bei der Gründung der AH-Mannschaft, Anfang der 80er Jahre, sprach er ein gehöriges Wort mit und war über viele Jahre lang AH-Leiter. Auch bereits seit 40 Jahren ist der Gerhard für die Chronik und Statistik in unserem Verein zuständig und heftet jeden noch so kleinen Beitrag über die Fußballabteilung sorgfältig ab. Aus diesen Gründen und bestimmt noch 100 anderen, erklärte Stephan Röckl, habe sich die Vorstandschaft einstimmig entschlossen, Gerhard Mathis zum Ehrenmitglied der WiWa-Fußballabteilung zu ernennen.

Als Dank und Anerkennung für seine geleistete Arbeit in über 55 Jahren bei der SpVgg überreichten ihm Abteilungsleiter Stephan Röckl und Präsident Hans Eichstetter die Urkunde über die Ernennung zum Ehrenmitglied. Zum Ende der Abschlussfeier musste dann Abteilungsleiter Stephan Röckl einige Personen verabschieden, zuerst den langjährigen Spieler Martin Grella. 166 Spiele bestritt er im Herrenbereich. Als Dank und Anerkennung erhielt er ein Trikot in den Vereinsfarben. Auch der bisherige Co-Trainer Burkhard Dirscherl wurde verabschiedet. Burkhard Dirscherl war seit 2021 im Trainerteam bei der WiWa und als Co-Trainer ein ganz wichtiger Mann. Als Dank und Anerkennung für seine geleistete Arbeit in den letzten beiden Jahren bei der WiWa wurde ihm ebenfalls ein Trikot in den Vereinsfarben überreicht, zudem ein Mannschaftsfoto mit allen Unterschriften.

Als Letzter war dann unter „standing Ovations“ der scheidende Trainer Irek Kotula an der Reihe. Abteilungsleiter Stephan Röckl hielt einen ausführlichen Bericht über die vergangenen sechs Jahre, in denen Irek Kotula das Sagen bei der WiWa hatte. „Du warst eine ganz wichtige Person im Verein, die hauptverantwortlich war, dass die WiWa in den letzten sechs Jahren so äußerst erfolgreich Fußball gespielt hat. In der Saison ’21/22 war Corona immer noch ein Thema, und daneben hatte man die ganze Saison über schwerwiegende verletzungsbedingte Ausfälle. Dennoch konnte man die Saison bis zum Schluss noch offen gestalten und als Tabellendritter mit 50 Punkten abschließen. In der abgelaufenen Saison gab es, wie bereits erwähnt, einen wahren Dreikampf zwischen Arnschwang, Furth und der WiWa um die Meisterschaft. Zu guter Letzt holte man sich die Vizemeisterschaft in der Kreisliga Ost mit 60 Punkten, musste sich dann aber in der Relegation gegen den ATSV Pirkensee-Ponholz mit 2:3 geschlagen geben. Mit Irek holte man erstmals in der Vereinsgeschichte 2023 auch den Totopokal“, so Röckl.

Nach sechs Jahren endet die Ära Kotula



Nach nun sechs recht erfolgreichen Jahren kamen beide Seiten (Verein und Trainer) im Winter zum Entschluss, dass man nun im Sommer getrennte Wege gehen solle. „Mit dem Irek verliert der Verein nicht nur den sportlich erfolgreichsten Trainer der Vereinsgeschichte, sondern auch einen der sympathischsten Trainer. Mit seiner ruhigen, freundlichen, liebenswerten Art hat er sich viele Freunde im Verein gemacht. Auch war er sich für keine Arbeit zu schade, auch neben dem Sportplatz.“

„Auch mir persönlich fällt der Abschied nicht leicht. Irek war nicht nur unser Trainer, sondern während dieser langen Zeit haben sich auch Freundschaften mit allen Verantwortlichen, Spielern und Fans entwickelt“, so Abteilungsleiter Stephan Röckl. „Im Namen aller möchte ich Irek danke sagen für die letzten Jahre.“ Als Dank und Anerkennung für seine geleistete Arbeit in den letzten Jahren bei der WiWa wurde ihm ein Trikot in den Vereinsfarben überreicht. Dazu bekam er auch ein Mannschaftsfoto mit den Unterschriften aller Spieler sowie als Höhepunkt ein Fotobuch mit Bildern von ihm in seiner Zeit bei der WiWa. Auch Chronist Gerhard Mathis übergab ihm einen Statistik-Ordner mit allen Spielen unter seiner Leitung.

cwc