Ehrung durch Bezirkstagspräsident
Europäischer Schulwettbewerb: Zwei Schülerinnen der Grundschule Stamsried-Pösing ausgezeichnet

13.07.2024 | Stand 13.07.2024, 11:00 Uhr |

Regierungspräsident Walter Jonas (re.), Bezirkstagspräsident Franz Löffler (li.) und Abteilungsdirektor Thomas Unger (4.v.li.) mit den ausgezeichneten Schülern und den Schulvertretern der Wolfgang-Spießl-Grundschule Stamsried-Pösing Foto: Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler

Unter dem Motto „Europa (un)limited“ wurden im Rahmen des 71. Europäischen Schulwettbewerbs im Regierungsbezirk Oberpfalz 104 Auszeichnungen an Schüler von insgesamt 21 Schulen aller Schularten übergeben, darunter zwei Kinder der Wolfgang-Spießl-Grundschule Stamsried-Pösing.

Die Landessieger wurden von den Schirmherren Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident Franz Löffler geehrt. Bei der feierlichen Preisverleihung waren auch Landrätin Tanja Schweiger, Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl, Abteilungsdirektor Thomas Unger (Bereichsleiter Schulen an der Regierung der Oberpfalz), sowie eine Vielzahl von Vertretern der Schulaufsicht und der Schulen dabei.

Lesen Sie außerdem: Kulturfest der Oberpfälzer erstmals in Roding: Nordgautag 2026 mit vielen Höhepunkten

Die Teilnehmenden setzten sich heuer mit dem Thema „Grenzen“ innerhalb und außerhalb Europas auseinander. In ihren Werken haben sie ihre persönlichen Grenzen aufgezeigt, künstlerische Barrieren überwunden und sogar die physischen Grenzen unserer Welt überschritten. Was Europa von den Schülerinnen und Schülern lernen kann und welche kreativen Ideen sie für ein vereintes Europa haben, wurde in einer Power-Point-Präsentation mit den ausgezeichneten Bildern, Plakaten oder Filmen der Schülerinnen und Schüler präsentiert – auch der Fantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt.

Jeder Einzelne muss was tun

Jonas unterstrich in seiner Ansprache, dass gerade die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen: Ein friedliches und geeintes Europa ist kein Selbstläufer, jeder Einzelne muss dafür etwas tun. „Das Europa, das wir heute gestalten, ist die Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder. Wir tragen eine große Verantwortung. Die Wahlbeteiligung junger Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl im Juni zeigt: Die Jugend will mitbestimmen und mitgestalten. Das ist ein positives und wichtiges Zeichen!“ so Regierungspräsident Walter Jonas. Er bedankte sich bei den Schülern für die hervorragenden Wettbewerbsbeiträge und lobte das Engagement der Lehrer für die Teilnahme und Unterstützung beim Wettbewerb.

Lesen Sie auch: Warum darf auf der B85 zwischen Roding und Cham nicht schneller als 100 gefahren werden?

„Europa ist unsere Zukunft! Ich freue mich sehr, wenn junge Menschen aus der Oberpfalz im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs sich aktiv mit Verständigung und Zusammenarbeit in Europa beschäftigen. Das Treffen von Tschechiens Ministerpräsident Fiala mit Ministerpräsident Söder in Cham zeigt, welche Bedeutung unsere Oberpfalz für den vertrauensvollen Austausch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hat,“ so Löffler.

Artikel kommentieren