Der FC Wald/Süssenbach gratulierte
Eva und Sebastian Graml haben in Walderbach geheiratet: Söhnchen Valentin war dabei

09.08.2023 | Stand 12.09.2023, 23:53 Uhr

Eva und Sebastian Graml, hier mit Söhnchen Valentin, wurden in der Walderbacher Pfarrkirche getraut. Nach der Trauung erwartete sie eine Abordnung des FC Wald/Süssenbach. Foto: Ulrike Niklas

Vor den Traualtar in der Walderbacher Pfarrkirche traten am Samstag Eva, geb. Humbs, und Sebastian Graml. Getraut wurden die beiden von Pfarrer Alois Hammerer, der den Hochzeitstag der beiden als den Tag beschrieb, der ein ganzes Leben prägt.

Lesen Sie mehr zum Thema Hochzeiten im Landkreis Cham auf unserer Sonderseite.

Ein neuer Lebensweg beginne für Eva und Sebastian, und Gott begleite sie hierbei. Der Geistliche hatte den Brautleuten zwei alltagstaugliche Gläser mitgebracht, die an diesen Tag erinnern sollen. „So könnt ihr anstoßen auf euer gemeinsames Leben, das ihr nun führen wollt.“ Sie sollen ihnen weiter sagen: „Ihr seid einander ein wunderbares Geschenk Gottes. Die Gläser wollen euch schließlich Mut machen, gelassen nach vorne zu schauen. Gott ist mit seiner Gnade da, an jedem neuen Tag.“

Nach der Trauungsmesse, die mit klassischem Liedgut, etwa dem „Ave Maria“, von Freunden umrahmt wurde, wartete eine Abordnung des FC Wald/Süssenbach auf das Paar mit Vereinsschals und einem Blumenstrauß.

Der Bräutigam verstärkt die Mannschaft in der Abwehr. Nachdem das Paar zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen durfte, begab es sich mit seinen Gästen nach Nittenau, wo im Gasthaus Jakob gefeiert wurde. Hier hat die Braut bereits während ihres Studiums sechs Jahre im Servicebereich gewirkt. Den musikalischen Rahmen der Feier schuf die Gruppe „May Vibes“ aus Regensburg.

Sebastian Graml stammt aus Wutzldorf und ist als Teamleiter bei der Firma Krones in Neutraubling beschäftigt. Seine Frau Eva kommt aus Dieberg und ist Lehramtsanwärterin. In Wutzldorf, Gemeinde Wald, haben sie sich ein Eigenheim errichtet. Der knapp zwei Jahre alte Sohn Valentin ist das große Glück des Paares. Mit ihrer Heimatgemeinde bleibt Eva verbunden. Sie wird ab September an der Walderbacher Schule unterrichten.

run