Erfolgsrezept
Handwerkliches Können und moderne Technologien: Stickerei Tischler feiert Firmenjubiläum

29.08.2023 | Stand 12.09.2023, 22:40 Uhr

Das übergroße Tischler-T gab es für den Firmenchef von seinen Mitarbeitern als Geschenk. Fotos: Hans Schmelber

Der Stadl in der Wasserwirtschaft war am Samstagabend voll besetzt: Die Stickerei Tischler aus Rhanwalting feierte ihr 60-jähriges Bestehen.

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt“. Dieses treffende Zitat von Johann Wolfgang von Goethe brachte gleich zu Beginn ihrer Rede Gerlinde Graßl, die an diesem Abend Landrat Franz Löffler vertrat.

Und es wurde ein sehr unterhaltsamer Jubiläumsabend, mit einer humorvollen Darstellung der Firmengeschichte durch den Chef Christian Tischler, kurzen Grußworten und als Basis für langes Verweilen eine Spansau vom Holzgrill und vielen anderen Leckereien — und last but not least diverse lustige Sketche und Szenen aus dem Firmenalltag von den beiden ehemaligen Trenck Schauspielern Werner Zellmer und Jürgen Bindl trefflich parodiert. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band „Areal Jamming“.

Immer am Ball



„Sie können mit Stolz auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Was ursprünglich mit Handarbeit begann, ist heute ein Unternehmen mit zahlreichen Stickautomaten und Digitalisierung ist in ihrem Betrieb beileibe kein Fremdwort. Sie haben es geschafft, immer am Ball zu bleiben und so das erfolgreiche Unternehmen aufzubauen, das wir heute feiern können“, versicherte Gerlinde Graßl. „Sie selbst sind bestens vernetzt in der Region und pflegen stets Kontakt zu ihren Kunden. Getreu ihrem Motto: Wir überzeugen stichhaltig und wir sorgen für einzigartige Produkte mit genialem Wiedererkennungswert durch individuelle Textilveredelung und sorgen für den Wow-Effekt.“ Die stellvertretende Landrätin überbrachte Grüße von Franz Löffler und überreichte zum Schluss ihrer Rede das Landkreiswappen.

„Die Stickerei Tischler ist eng mit unserer Gemeinde verbunden“, stellte der Waffenbrunner Bürgermeister Sepp Ederer fest. „Über die Jahre hinweg hat das Unternehmen nicht nur wunderschöne Stickereien geschaffen, sondern auch Arbeitsplätze und hat eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft eingenommen“.

Ederer gedachte auch des verstorbenen Gründers Hans Tischler und dankte dessen Ehefrau Sophie. „Es ist der Stickerei Tischler gelungen, Tradition und Fortschritt miteinander zu verbinden. Die Stickerei hat dies auf beeindruckende Weise geschafft, indem sie handwerkliches Können mit modernen Technologien vereint hat. Diese Balance ist ein Erfolgsrezept, das uns auch für die Zukunft inspirieren soll“, sagte Bürgermeister Ederer und wünschte Christian Tischler, dessen Ehefrau Sonja sowie den beiden Töchtern weiterhin viel Erfolg und überreichte einen Gemeindeteller als Präsent.

Und weil die Jubiläumsfirma in Cham eine Dependance betreibt, blieb auch noch dem Chamer Bürgermeister Martin Stoiber Zeit für ein Grußwort. Er meinte humorvoll, wenn zwei von den vier Geschäftsführern, Mann und Frau und beide Töchter in Cham sind, dann sind davon schon 50 Prozent der Geschäftsleitung in der Innenstadt in Cham.

Innovationskraft überzeugt



„Zwei Töchter in der Unternehmensnachfolge – was soll da für die nächsten 60 Jahre schief gehen? Innovation ist da, die Mitarbeiter sind motiviert und wenn man sich bisher 60 Jahre am Markt durchgesetzt hat, dann überzeugt das sicherlich.“

Stoiber bedankte sich nochmals für die Ladenentscheidung im Rathaus und forderte auch gleich noch auf, wieder an der Chamlandschau teilzunehmen. Der Rathauschef überreichte ein Stadtwappen als Präsent.

Nach dem Büffet ehrte der Firmenchef noch vier Mitarbeiterinnen. Zum einen waren das Ramona Schuhbauer für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit sowie Judith Himmelstoß und Claudia Santl für je zwanzig Jahre. Viel Beifall bekam zum Schluss Irene Böhm, die bereits 30 Jahre in der Stickerei Tischler arbeitet. „Eine Historie in sechs Minuten kündigte dann Christian Tischler an und führte in dieser kurzen Zeit sehr humorvoll durch die Firmengeschichte . Er erhielt dafür viel Beifall. Von seinen Mitarbeitern erhielt er dann noch als Präsent ein übergroßes Original-Tischler-T.

„Es gibt selten eine Firma, die so engagierte Mitarbeiter hat“, sagte Christian Tischler, und er versicherte glaubhaft: „Ich gehe wirklich gerne in meine Firma!“ Der Jubiläumsabend ging danach noch sehr lange weiter. Gemeinsam wurde bis tief in die Nacht hinein fröhlich gefeiert.

fsh