Nach Rückzug von Florian Adam
Bürgermeister Markus Müller ist wieder Listensprecher der Hohenbogenliste

23.02.2024 | Stand 23.02.2024, 5:00 Uhr |

Die Hohenbogenliste versammelte sich zum traditionellen Fischessen. Foto: Heinz Niedermayer

Am vergangenen Freitag konnte der Bürgermeister von Rimbach, Heinz Niedermayer, viele Mitglieder der Hohenbogenliste und zahlreiche weitere Gäste zum traditionellen Fischessen willkommen heißen.

Wie Niedermayer ausführte, sei in den Zeiten von Krieg und Unruhen der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. „Durch unsere Tradition des Fischessens, zeigen wir, dass wir uns gegenseitig stützen und eine starke Basis für ein harmonisches Miteinander schaffen. Der Fisch, den wir heute teilen, symbolisiert nicht nur Demut und Verzicht, sondern auch die tiefe Verbundenheit unter uns. So wie die Meeresbewohnter im Ozean gemeinsam durch die Wellen navigieren, gehen auch wir gemeinsam durch die Herausforderungen des Lebens um unseren Hohen Bogen. Unser Fischessen erinnert uns daran, wie tief verwurzelt die Geschichte der Hohenbogenliste ist und wie wichtig es ist, die Werte weiterzugeben“, so der Bürgermeister in seiner Rede.

Lesen Sie außerdem: Chams Kreisbrandrat Michael Stahl wird 50 – und blickt auf die Zukunft der Feuerwehren

Niedermayer ging nachfolgend tiefer auf die jüngsten Ereignisse ein und informierte die Mitglieder über den Werdegang, was Bürgermeister Florian Adam bewegte, aus der Hohenbogenliste auszutreten, und dass es keine Hintergründe dazu gegeben hätte. Somit hat sich die Vorstandschaft entschlossen, den Listensprecher wieder nach Neukirchen zu geben, Markus Müller ist nun wieder regulärer Listensprecher. Die nächste Mitgliederversammlung wird in Neukirchen stattfinden und dann wieder auf normalem Weg nach Eschlkam übergehen.

„Diese bewegten Zeiten, geprägt von Konflikten und Unzufriedenheit in der Gesellschaft, zeigen umso deutlicher, wie wichtig unsere Vereinigung der fünf Gemeinden rund um den Hohen Bogen ist. Unsere Gemeinschaft ist wie ein sicherer Hafen inmitten des Sturms – ein Ort, auf den wir uns aufeinander verlassen können, um gemeinsam schwierige Zeiten zu bewältigen. Auch wenn uns der Wind in letzter Zeit ein bisschen ins Gesicht geblasen hat, haben wir uns trotzdem nicht davon abbringen lassen, unsere starke Gemeinschaft nach außen zu zeigen und uns nichts gefallen lassen“, so Niedermayer.

Lesen Sie außerdem: Bauausschuss winkt weitere 34 Studentenwohnungen für Cham durch

Selbst wenn ein Offizier die Brücke verlässt, wird das Schiff nicht untergehen, so der Rimbacher Bürgermeister. Das Schiff Hohenbogenliste sei auf keinen Fall vom Untergang bedroht. Sie hätte im Gegenteil stetigen Zuwachs von Mitgliedern, auch von jungen Leuten.

Dieses Fischessen soll seinen Worten nach zu einem unvergesslichen Ereignis werden, „das uns noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Möge diese Vereinigung weiterhin ein lebendiges Beispiel dafür sein, wie Solidarität und Zusammenhalt eine positive Veränderung in unserer Region bewirken können.“

Niedermayer dankte allen Anwesenden für die Teilnahme und für die Mitarbeit, den Gastgebern der Familie Penzkofer, Thomas Weinfurtner für die Beteiligung an der Arbeit zur Erstellung der neuen Homepage, und sagte abschließend: „Nur gemeinsam sind wir stark, und wenn das wir nicht schaffen, wer dann?“

Er wünschte abschließend einen harmonischen Abend voll Freude, Genuss in der Gemeinschaft und beendete seine Ansprache.

khp

Artikel kommentieren