Ehrenspalier des SC
Melanie und Benedikt gaben sich in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Arrach das Ja-Wort

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 5:00 Uhr

Die Sonne strahlte mit dem glücklichen Paar um die Wette, als Melanie und Benedikt Meindl das Spalier der Vereine durchschritten. Foto: Pfeffer

Vor kurzem besiegelten Melanie Weiß und Benedikt Meindl bei der kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Haibühl vor Pfarrer Johann Wutz den Bund für ihr gemeinsames Leben.

Die Braut (gelernte Hotelfachfrau) stammt aus Aignhof bei Eschlkam und ist bei der Firma Zollner in Altenmarkt als Sekretärin beschäftigt. Ihr Auserkorener, der Zerspanungsmechaniker gelernt hat, arbeitet in der Metallbranche bei TB-Sondermaschinen in Bad Kötzting.

Lesen Sie hier: Weitere Hochzeiten im Landkreis Cham

Als Trauzeugen fungierten Michael Kraus und Iris Aschenbrenner. Für gefühlvolle musikalische Elemente während des Gottesdienstes sorgte die Formation „Four Voices“. Ein erstes Kennenlernen erfolgte vor sieben Jahren bei einer Fahrt in einem FC-Bayern-Fan-Bus. Ein Jahr später sahen sie sich in der „Taverne“ in Neukirchen b. Hl. Blut wieder und bemerkten, dass sie füreinander bestimmt waren.

Das zivilrechtliche Ja-Wort erfolgte bereits am 11. August in Haibühl, wo ihnen Standesbeamtin Susanne Amberger das Eheversprechen abnahm. Seit fünf Jahren wohnen die beiden zusammen und haben in Haibühl ein gemeinsames Zuhause gefunden. Während sich der Bräutigam für die Waldarbeit, für Fußball (er spielt Fußball beim SC Arrach-Haibühl) und ein geselliges Beisammensein mit Freunden begeistern kann, ist die tierliebe Braut in ihrer Freizeit oft bei ihren Eltern auf dem Bauernhof anzutreffen. Viel Freude bereitet ihr auch ihr Hund Roxi, mit dem sie gerne und oft am Hohenbogen unterwegs ist.

In den beiden Schriftlesungen des Gottesdienstes, vorgetragen von der Mutter des Bräutigams, Regina Meindl, stand die Liebe im Mittelpunkt. Die Fürbitten sprachen sein Bruder Dominik und die Trauzeugen. Wie ein Werkstück in der Arbeit müsse auch die persönliche Ehe erst mit der Zeit Gestalt gewinnen, sagte Pfarrer Wutz in seiner Traurede. Beim gemeinsamen Gestalten der Ehe sei die Zuneigung zueinander, die zur Liebe gewachsen ist, ein wesentlicher Faktor. Der Geistliche wünschte den beiden, dass die Ehe zum Meisterstück werde. „Das wird geschehen, wenn sie von eurer gegenseitigen Liebe und von der Liebe Gottes geprägt wird.“

Die weltliche Hochzeitsfeier fand in der Schlossgaststätte Vogl in Hohenwarth statt, wo 230 Gäste mit ihnen feierten. Das musikalische Kommando des Tages hatten die „Bergwaidler“ inne, die zünftig aufspielten. Das neuvermählte Paar freute sich beim Verlassen des Gotteshauses sehr über das Ehrenspalier des SC Arrach-Haibühl, der Rockschrauber Arrach sowie des Stammtisches Oberlandler.

krp