„Mein Wald – Zukunft für Generationen!“ So lautet das Motto 2023 des Staatspreises für vorbildliche Waldbewirtschaftung. Forstministerin Michaela Kaniber hat bei einem Festakt den 14 Preisträgern die Staatsmedaillen überreicht − darunter auch Wolfgang Bucher aus Cham.
Laut Kaniber sind die Staatspreisträger wahre Vorbilder für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. „So wie Sie klimatolerante Bäume pflanzen, sich für waldverträgliche Wildbestände einsetzten, den heimischen Öko-Rohstoffs Holz vermarkten, leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Mit Ihrem Engagement bewahren Sie unsere wunderschöne Heimat für unsere Kinder und Enkel“, so die Ministerin. Der mit einem Preisgeld von je 1000 Euro dotierte Staatspreis wird seit 1997 alle zwei Jahre vergeben. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Verbände der Grundbesitzer wählt aus allen bayerischen Regierungsbezirken, die Preisträger aus. Mit dem Staatspreis werden Personen und Institutionen geehrt, die besonders vorausschauend wirtschaften und die Zukunftswälder von morgen gestalten.
Das könnte Sie auch interessieren: Kommt das Verbot aus Berlin? Bei Chamer Landwirten geht die Angst vor dem leeren Stall um
Bei der Waldbewirtschaftung steht die Bayerische Forstverwaltung privaten und kommunalen Waldbesitzern als Partner zur Seite – mit einem umfangreichen Angebot an Förderprogrammen, kostenloser Beratung und praxisgerechter Forschung. Mit einem Fördervolumen von rund 95 Millionen Euro allein im letzten Jahr investiert der Freistaat so viel Geld in die Zukunft der Wälder, wie kein anderes Bundesland.