Heute Abend läuft die erste Folge von „Das Große Backen“, in der Monika Nagl aus Chamerau teilnimmt. Solange sie in der Sendung ist, wird Nagl hier jede Woche eines ihrer Lieblingsrezepte teilen. Den Beginn macht eine Apfel-Wein-Torte.
Die Zutaten, die für den Kuchen gebracht werden sind:
Für den Mürbeteig: 310 g Mehl, 100 g Zucker, zwei Päckchen Vanillezucker, zwei Prisen Salz, 190 g Butter (kalt)
Für die Füllung: 1,3 kg Äpfel (säuerlich), 730 g Weißwein (trocken oder halbtrocken, alternativ Apfelsaft, dann aber mit dem Zucker sparen), 150 g Zucker, drei PäckchenVanillezucker, zwei TL Apfelkuchengewürz oder 0,5 TL Zimt, zwei Päckchen Vanillepuddingpulver, 200 ml Sahne, 200 g Schmand, zwei Päckchen Sahnesteif, etwas Zimt zum bestreuen
Zuerst sollte der Mürbeteig zubereitet werden. Dafür verknetet man alle Zutaten kräftig miteinander. Den entstandenen Teig wickelt man in Frischhaltefolie ein und legt ihn für circa 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kann die Füllung bereits vorbereitet werden. Dafür die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden und zunächst beiseite stellen. Danach den Wein (oder Apfelsaft) mit Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker in einem Topf zum kochen bringen und das Ganze etwa fünf Minuten köcheln lassen. Dann das Apfelkuchengewürz (oder den Zimt) hinzugeben und den Topf vom Herd nehmen.
Danach rührt man das Vanillepuddingpulver mit etwas Flüssigkeit an und gibt es in das Wein-Zucker-Gemisch. Dabei rührt man kräftig, sodass sich keine Klümpchen bilden.
Wenn die Masse andickt, gibt man die kleinen Apfelstückchen dazu und rührt sie unter. Zur Fertigstellung heizt man den Backofen auf 180°C Umluft vor, legt den Springformboden mit Backpapier aus und fettet Rand leicht.
Das könnte Sie auch interessieren: Monika Nagl aus Chamerau ist ab 30. August in der Sendung „Das große Backen“ zu sehen
Den Mürbeteig rollt man auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund aus, wobei man aufpassen muss, ihn nicht zu dick zu lassen, da er sonst nicht durchbäckt. Danach drückt man ihn in die Form, zieht den Rand hoch und schneidet ihn sauber mit einem scharfen Messer ab. Mit einer Gabel piekst man einige Löcher in den Boden und verteilt die Apfelweinmasse. Das Ganze wird für 50 Minuten gebacken.
Nach dem Rausnehmen sollte der Kuchen komplett auskühlen. Währenddessen sackt die Apfelmasse wieder etwas nach unten, und es wird Platz für eine Sahnehaube.
Für die verrührt man Sahne, Schmand, ein Päckchen Vanillezucker und Sahnesteif miteinander, bis die Masse steif ist.
Danach verteilt man die Sahnemasse auf dem Kuchen, streut etwas Zimt obendrauf und genießt.