Es ist der Startschuss Nummer zwei in der Alten Metzgerei: Der Hej-Pop-up-Store hat jetzt Platz für das Naschwerk in der ehemaligen Metzgerei Schoierer gemacht. In der Zentrale der Initiative FreiRaum gibt es ab sofort Produkte made in Bad Kötzting zu kaufen.
„Wenn wir schon diesen Raum haben, wollen wir ihn auch mit Leben füllen – und das Angebot soll Bad Kötzting widerspiegeln“, sagt Carola Höcherl-Neubauer, Vorsitzende des Stadtmarketings Bad Kötzting, zu dem die FreiRaum-Initiative gehört.
Lesen Sie auch: Die Initiative der Freiräume in Bad Kötzting belebt nun selbst einen eigenen Freiraum
Höcherl-Neubauer wird abwechselnd mit Marianne Kopp (Hej-Laden und kreativer FreiRaum-Kopf) selbst hinter der Kasse des Naschwerks stehen – und zwar von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr, zum letzten Mal am Samstag, 4. Januar.
Das könnte Sie dazu auch interessieren: Der Hej-Laden öffnet wieder in Bad Kötzting – und mit ihm zwei weitere Pop-up-Stores
Das, was es zu kaufen gibt, sei „Kötztinger Handwerk pur“ sagt Höcherl-Neubauer: Da finden sich hiesige Spirituosen (Anleitner, Liebl, Müller Weinkontor) und Bier vom Lindner-Bräu neben zweierlei Honig von Hans Guggenberger, Nudeln/Gewürze/Plätzchen und gebrannte Mandeln von Michael Mühlbauer (A&O) oder dem Weihnachtskaffee vom Gscheidhaferl. Dieter Donaths flüssiger Ceracym-Vitalstoffkomplex, Müsli vom Amberger Hof, Ohrringe von Lena Mühlbauer oder Produkte aus dem Hej-Store gibt es ebenfalls im Naschwerk.
Lesen Sie auch: Die FreiRäume Bad Kötzting machen einen Leerstand zu ihrer Zentrale
In der Vorweihnachtszeit nicht fehlen darf natürlich der „feinste Lebkuchen“ (mit einem Nussanteil von 25 Prozent), den Martin Siegl von der Tortenhaube „oldschool, wie früher, ganz ohne Zusatzstoffe“ von Hand gemacht hat. Die Produkte im Naschwerk stellen nur eine Auswahl der Kötztinger Produkte dar. Als „Querverweis“ auf den Hersteller liegen deshalb Visitenkarten und ähnliches dabei.
Lesen Sie auch: „hej-“Pop Up Store eröffnet als erstes Geschäft im FreiRaum der „Alten Metzgerei“
An denselben Tagen wie das Naschwerk hat die Wintersportkiste geöffnet – nur zeitversetzt, jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr, in der ehemaligen Wieser-Apotheke. Vier Wochen lang können dort gebrauchte Wintersport-Artikel – Ski, Helme, Ski- und Schlittschuhe und Winterbekleidung – erworben werden. Das Ganze funktioniert ähnlich wie bei einem Skibasar, 20 Prozent des Verkaufspreises bekommt der TV Bad Kötzting als Veranstalter. Carola Höcherl-Neubauer verspricht: „Die Preise sind moderat und im Laden stehen skiaffine TV-Mitglieder, die auch gut beraten können.“
Artikel kommentieren