Reichenbach
Neu gestaltete Freizeitanlage am Regen bietet viele Möglichkeiten

04.08.2023 | Stand 13.09.2023, 0:12 Uhr

Verweilen, spielen, staunen – alles ist möglich. Fotos: Ulrike Niklas

Im Rahmen der Segnung der neugestalteten Freizeitanlage am Regenufer erfolgten zahlreiche Ausführungen über die Gestaltung und das jeweilige Ansinnen, das dahintersteht. Von Baubeginn an war das Interesse groß. Es kamen an den Wochenenden immer mehr Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung einschließlich der Bewohner der Barmherzigen Brüder, um den Fortschritt zu begutachten.

Das Ziel erreicht

„Damit ist unser Ziel, einen Platz für alle Generationen mit und ohne Handicap zu gestalten noch vor Bauende erreicht worden“, so Bürgermeister Edi Hochmuth, der sich begeistert zeigte: „Dem Architekten Josef Garnhartner ist es gelungen, Natur und Mensch zusammenzubringen. Es wurden überwiegend natürliche Materialien verwendet - mit so wenig Beton wie möglich.“ Ministerialdirigentin Petra Kramer bestätigte, dass diese Anlage für alle Generationen sehr schön ist. „Sie werden sicherlich sehr viel Spaß haben.“ Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler bezeichnete es als eine gute Maßnahme, die Freizeitanlagen neu zu gestalten, „weil damit Natur und Mensch besser in Einklang kommen“.

Das könnte Sie auch interessieren: Einblicke in den Hof: Die Arbeit geht Familie Pfeffer aus Wetterfeld nie aus

Landschaftsarchitekt Josef Garnhartner dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und führte zur Anlage aus: Die Verbindung aus Nutzbarkeit und Naturschutz war das Ziel, es gehe aber auch um das Thema Naherholung. Die Art dieser Anlage und die Lage biete jedem ein Naturerlebnis. Es war ein großes Anliegen, vorhandene Strukturen zu erhalten und eben an bestimmten Stellen Neues zu schaffen und so Natur, Technik und Nutzbarkeit zusammenzubringen. Es gehe um die Erlebbarkeit und Erreichbarkeit des Wassers, ebenso um die multifunktionale Nutzbarkeit dieser Anlage. Und Pfarrer Alois Hammerer schloss anlässlich der Segnung mit den Worten: „Wir danken dir, Gott, für diesen Ort, der uns einlädt, uns zu erholen und staunen über deine Herrlichkeit.“
Die Ansprachen erfolgten in dem eigens dafür aufgestellten Zelt. Dann wurde bei bestem Wetter die Anlage besichtigt und erlebt. Kinder spielten und hatten ihren Spaß, Erwachsenen schauten ihnen zu und tauschten sich aus. Es herrschte reges Treiben, und man spürte die große Freude und Dankbarkeit über das gelungene Projekt. Die örtlichen Vereine wirkten mit Fleiß und Tatkraft - wie stets in Reichenbach - mit und bewirteten die Gäste vorzüglich. Es gab Deftiges vom Grill, ebenso Kaffee und Kuchen und Eis.

Programm für Kinder

Für die Kinder war zudem noch einiges geboten. Im Kies wurden stattliche 290 Edelsteine versteckt, welche die Kinder entdecken und mit nach Hause nehmen konnten. Kinderschminken besorgten die Damen der Hubertusschützen.

Die Feuerwehr hatte ihr Kinderspritzenhaus zum Löschen mitgebracht. Das Kinderhaus St. Paulus bastelte mit den Kids filigrane Ringe in verschiedenen Farben und lud zum Malen ein. Es war ein gelungener Nachmittag.

Was aber noch viel schöner ist: Diese Freizeitanlage kann bei jeder Möglichkeit genutzt und vor allem genossen werden. Es gibt hier vieles zu entdecken. Oder einfach nur mal innehalten, entspannen und dem Fluss bei seinem Lauf zuschauen. Alles ist möglich.

run