„Klappe, die Erste!“
Premieren-Folge der neuen TV-Talkshow „Maurer, Gerg & Friends“ in Höllhöhe aufgezeichnet

17.07.2023 | Stand 14.09.2023, 21:12 Uhr

Die Talkrunde: Moderator Bernd Schmelzer, Ex-Eishockey-Profi Alexander Dotzler, Ski-Legende Hilde Gerg, Profiboxer Robin Krasniqi und Gastgeber Sepp Maurer Foto: Diana Binder

Nette Geschichten, einen Blick hinter die Kulissen des Hochleistungssports und gute Gespräche – das konnten am Freitagabend die Zuschauer miterleben, die zur Aufzeichnung einer neuen TV-Talkshow ins Waldschlössl auf die Höllhöhe gekommen waren.



Wie der Titel schon sagt, stehen dabei Athletik-Trainer Sepp Maurer, Ski-Legende Hilde Gerg und ihre „Friends“, die sie jeweils zur Sendung mitbringen, im Mittelpunkt. Am ersten Abend waren das der frühere Eishockey-Profi Alexander Dotzler und Profiboxer Robin Krasniqi. Sie sprachen mit ARD-Kultmoderator Bernd Schmelzer über das Thema der ersten Sendung, nämlich „Sieg oder Niederlage – Hochleistungssport am Limit“.

Das könnte Sie auch interessieren: Hilde Gerg, Bernd Schmelzer und Sepp Maurer gaben Einblicke in den Hochleistungssport

Nicht ganz der Fernsehgarten, aber doch der Biergarten des Hotels Waldschlössl diente als luftige Kulisse für die Aufzeichnung der TV-Sendung. Die Plätze waren gut gefüllt, die Stehtische voll besetzt, als Moderator Bernd Schmelzer das Konzept erklärte: „Das ist doch mal was Neues, dass nicht die Journalisten die dummen Fragen stellen, sondern einfach die Sportler selbst!“, meinte er und begrüßte Hilde Gerg und Sepp Maurer, die beiden „Köpfe“ hinter der Sendung. „Mei, bei der Hilde und mir geht das immer ganz schnell“, so der Gastgeber Sepp Maurer mit einem Augenzwinkern. „Wenn wir eine Idee haben, wird die sofort umgesetzt.“ So sei es bei der Buch-Lesungsreihe gewesen, die sie gemeinsam gestartet haben, und so war es jetzt mit dieser Talkrunde. „Wir haben gemerkt, dass es die Zuschauer interessiert und dass wir ihnen was mitgeben können“, sagte Hilde Gerg.

Über die größten Siege und die herbsten Niederlagen



In bester Sportler-Manier spielten sich dann die Protagonisten die Bälle zu und plauderten über ihre größten Siege und ihre herbsten Niederlagen. Hilde Gerg erzählte, dass der Olympiasieg in Nagano im Jahr 1998 sicher ihr größter Sieg gewesen sei. Die Gefühle seien im Gehirn eingebrannt und jederzeit abrufbar. Für Sepp Maurer, der viele Sportler zum WM-Titel gebracht und selbst zig Rekorde im Kraftsport aufgestellt hatte, sei sein größter „Sieg“ aber der Gang zu Toilette gewesen nach einer schwierigen Operation. Einfach wieder aufstehen zu können, das sei mehr wert als jede Medaille.

Das könnte Sie auch interessieren: „Kitchen Impossible“ im Bayerischen Wald: So lief der Besuch bei Lucki Maurer

Alexander Dotzler betonte, dass für ihn als Mannschaftssportler immer der Teamgedanke im Vordergrund steht. Er erinnere sich gern an den Meistertitel in der DEL II, aber auch das erste Tor in der DEL I. Der größte Sieg für Robin Krasniqi war zweifelsfrei sein Weltmeistertitel, den er sich 16 Jahre lang mit viel Schweiß und hartem Training erkämpft hatte.

Zu jedem Sportlerleben gehören aber auch Niederlagen, sportliche und menschliche. Hilde Gerg blickte zurück auf die Olympischen Spiele in Salt Lake City 2002, als sie hochfavorisiert nicht die Leistungen abrufen konnte und „ganz Ski-Deutschland enttäuschte“. Für einen Profiboxer, der pro Jahr nur zwei bis drei große Kämpfe hat, wiege jede Niederlage schwer. Robin Krasniqi erinnerte sich noch gut an einen seiner verlorenen WM-Kämpfe gegen Jürgen Brähmer, und natürlich daran, als ihm 2021 sein WM-Titel wieder abgenommen wurde. „Das hat sehr lange gedauert, bis ich das verarbeiten konnte“, so Krasniqi. „Aber es hat mich auch stark gemacht. Ich habe viel daraus gelernt.“ Und so kam die Runde auch auf die Quintessenz des Abends: Dass das Verarbeiten einer Niederlage auch ein persönlicher Sieg sein kann.

Sängerin Steffi Bauer als Überraschung auf der Bühne



Als besondere Überraschung holte Bernd Schmelzer dann die Regensburger Sängerin Steffi Bauer auf die Bühne, die mit Produzent Rainer Thanner ein Lied speziell für Sepp Maurer geschrieben hatte. „Der Sepp wollte eine Hymne – und die hat er bekommen“, erzählte sie und sorgte mit ihrer Live-Perfomance für einen Gänsehaut-Moment. Der Titel fasste zusammen, was für die meisten Sportler und Trainer am Ende am meisten zählt. Er lautet: „Leb deinen Traum!“.

Die Talkshow wird demnächst auf NiederbayernTV gesendet. Ein Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es sind bereits sechs weitere Folgen des Talk-Formats mit bekannten Sportgrößen geplant.