Fohlenschau des Zuchtverbands Bayern
Sieben Fohlen von Zuchthengst Varon wurden präsentiert und erhielten die Durchschnittsnote 7,42

03.08.2023 | Stand 13.09.2023, 0:32 Uhr

Zuchthengst Varon wurde in Hohenwarth von Matthias Brandl vorgestellt.

Die Herzen der Pferdefreunde schlugen am Mittwoch – trotz des Dauerregens – bei der Fohlenschau des Zuchtverbandes Bayern am Hof der Familie Brandl hoch: Matthias Brandl und sein Team hatten alle Vorbereitungen für die Vorführungen getroffen. Auch für die Bewirtung mit Speisen, Kuchen, Kaffee und Getränken für die zahlreichen Zuschauer war bestens gesorgt.

Deckhengst Varon, ein süddeutsches Kaltblut, stammt vom Vater Vandin/Velox und der Mutter Donnerhall. Nach der Körung wurde in München die Zuchttauglichkeit festgestellt. Besitzer Matthias Brandl hat mit Varon zehn Stuten gedeckt. Sieben Fohlen konnten den Richtern präsentiert werden.

Bewertet wurde die Typaus-prägung, Korrektheit der Gliedmaßen, Qualität des Körperbaues, Fundament, Schritt und Trab. Als Mutter-Kind-Paare wurden sie im vorbereiteten Gelände geführt. Auch allein durften die Fohlen dann ihren Übermut zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren: Von Käfer bis Porsche: Besondere „Hochzeitskutschen“ aus Rötz

Die Höchstnoten 7,7 bei Hengstfohlen – 7,8 bei Stutfohlen



Die Höchstnote 7,7 gab es für ein Hengstfohlen, ein Stutfohlen bekam die Note 7,8. Als Richter fungierten der Vorsitzende des Zuchtverbandes Niederbayern/Oberpfalz, Hubert Berger, sowie Charlie Geiger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft LFL, Hans Zeitler, Georg Brandl, Anna Schwarz und Andreas Vogl. Die Beschreibung der Fohlen ging von charmant, lebhaft über aufrichtig. Jeder Besitzer bekam eine Pferdedecke als Erinnerungsgeschenk. Matthias Brandl präsentierte zum Abschluss seinen Zuchthengst Varon. Der Prachthengst zeigte sich maskulin und bekam – auch wegen seiner Fuchsfarbe und der schönen, hellen Mähne – spontanen Applaus.