Der erste Advent steht vor der Tür und in der Oberpfalz stimmen viele Märkte auf die Weihnachtszeit ein – darunter sind auch ausgefallene. Wir haben sieben besondere Adventsmärkte ausgewählt.
Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz stimmen vielerorts auf Weihnachten ein. Doch neben klassischen Christkindlmärkten gibt es in der Oberpfalz auch ein paar mit witzigen Konzepten und spannender Historie. Andere wiederum versprühen ihren Weihnachtszauber an ausgefallenen Orten. Wir haben sieben besondere Adventsmärkte ausgewählt.
Interaktive Tabelle: Die Christkindlmärkte in der Oberpfalz und Umgebung auf einen Blick
Altes Bergwerk erstrahlt im Weihnachtsglanz
Eine außergewöhnliche Location bietet der Grubenadvent auf Maffei in Auerbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) vom 6. bis 8. Dezember. Der Markt findet auf einem ehemaligen Bergbauareal statt. Neben Ausstellern, die unter anderem in einem Schaustollen ihre Produkte anbieten, werden zwei Fördertürme illuminiert. Das Gelände beherbergt heute eigentlich ein Bergbaumuseum, das vom Veranstalter Förderverein Maffeispiele Auerbach ehrenamtlich betrieben wird.
Schauspiel mit historischem Hintergrund
Historisches wird auf dem Niklasmarkt in Abensberg (Landkreis Kelheim) lebendig: Im 15. Jahrhundert stiftete Graf Niklas, der letzte Herr von Abensberg, die sogenannte Babonenspende, um an seinen Ahnherrn, Graf Babo, und dessen 32 Söhne zu erinnern. Jedes Jahr sollten 32 Rinder geschlachtet und 32 Scheffel Korn verbacken werden. Am 6. Dezember, dem Tag des Heiligen Nikolaus, wurden diese Spenden im Abensberger Schloss an arme Menschen verteilt. Bei der Speisung, die für Tausende von Personen reichte, erhielt jeder ein Stück Fleisch und einen Laib Brot. Diese Tradition der Almosenausgabe bestand bis ins 19. Jahrhundert. Der Niklasmarkt, der noch bis Sonntag, 15. Dezember, geöffnet ist, bietet jeden Donnerstag um 18 Uhr ein kleines Schauspiel zu dieser Geschichte, dabei erhält jedes Kind einen Lebkuchen.
Das könnte Sie auch interessieren: Biburg macht den Auftakt: Jetzt beginnt der Adventszauber im Landkreis Kelheim
Romantischer Adventsmarkt mit Waldrundgang
Hunderte echte Kerzen säumen den Grenzwald bei Schönsee (Landkreis Schwandorf). Dort können Besucher am 7. und 8. Dezember beim „Advent im Wald“ entlang eines malerischen Waldrundwegs nicht nur Schafe und Holzfiguren bestaunen, sondern auch verschiedene Kunsthandwerke entdecken. Ein besonderer Höhepunkt des Marktes ist die Aufführung zur Herbergssuche, die am 2. Advent auf der Eulenbergbühne gezeigt wird. Der Eintritt kostet zwei Euro.
Weitere Weihnachtsmärkte im Landkreis Schwandorf: Von nostalgisch bis romantisch: Diese sieben Christkindlmärkte im Kreis Schwandorf sind ein Muss
Märchenhafte Atmosphäre im Advent
Burgen und Schlösser entfalten zur Weihnachtszeit oft einen ganz besonderen Zauber. Auch die historische Kulisse der Burg Parsberg (Landkreis Neumarkt) erstrahlt in festlichem Glanz. Die Burgweihnacht dauert bis zum 1. Dezember.
Lesen Sie mehr zur Burgweihnacht in Parsberg: Stimmungsvoller Start der Burgweihnacht in Parsberg – Bürgermeister lobt Organisationsteam
Weihnachtszauber für einen guten Zweck
Auf dem Regensburger Bismarckplatz versprüht der Weihnachtszauber der Regensburger Sozialen Initiativen bis zum 23. Dezember eine festliche Atmosphäre. An einem Verkaufsstand gibt es täglich wechselnde Angebote von verschieden Sozialvereinen. Der Erlös kommt den jeweiligen Vereinen und deren Projekten zugute. An einer zweiten Bude gibt es Glühwein und Spezialitäten.
Adventsmarkt im Sinne der Nachhaltigkeit
Am 1. Dezember erwartet Besucher auf dem Schrazl-Weihnachtsmarkt des LBV-Zentrums in Nößwartling (Landkreis Cham) eine Auswahl an nachhaltigen Produkten. Dazu gibt es Bio-Glühwein und Bio-Kinderpunsch sowie regionale Bratwürste. In der Christkindlwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Handarbeiten ausprobieren – sei es Weben, Sägen oder Hämmern. Zudem lädt ein Märchenraum die Kleinen ein, sich durch Geschichten auf Weihnachten einzustimmen.
Lesen Sie auch: Jetzt beginnt die Zeit der Christkindlmärkte im Landkreis Cham – Wir haben einige Tipps für Sie
Dem großen Trubel mit eigener Tasse entfliehen
Wer dem großen Trubel entkommen möchte, hat die Möglichkeit, in Harrling (Landkreis Cham) den „kleinsten Christkindlmarkt im Umkreis“ zu besuchen. Am 7. Dezember ab 17 Uhr laden die Schatzbergschützen zum beschaulichen Markt am Harrlinger Feuerwehrhaus ein. Es gibt einen Verkaufsstand, an dem Bratwurstsemmeln und Glühwein/Punsch angeboten werden. Eine besondere Tradition: Jeder Besucher soll seine eigene Tasse mitbringen, und die ausgefallenste Tasse wird prämiert. Der Gewinn ist eine gratis Füllung.
Alle Weihnachtsmärkte in der Oberpfalz auf einen Blick
Neben den eher außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten gibt es viele weitere in der Oberpfalz, die mit ihrem klassischem Charme verzaubern und die Vorfreude auf Weihnachten wecken. Von traditionellen Märkten wie dem Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz oder dem Winterzauber in Schwandorf bis hin zu den stimmungsvollen Adventsveranstaltungen auf Burgen und Schlössern wie dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis oder dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck in Nabburg – die Region bietet eine Vielzahl an festlich geschmückten Plätzen, die zum Bummeln und Genießen einladen. Wir haben alle Adventsmärkte in einer interaktiven Tabelle für Sie zusammengefasst.
Artikel kommentieren