Die starken Schneefälle in der Region halten die Einsatzkräfte auf Trab. Mehr als 200 Einsätze meldet die Kreisbrandinspektion Cham zwischen Freitagmorgen und Samstagmittag – Tendenz steigend. Die Feuerwehren hätten die Lage aber im Griff.
Die Wetterlage führe zu einem erhöhten Einsatzaufkommen der Feuerwehren über die ganze Nacht hinweg im gesamten Landkreis Cham. Viele ehrenamtliche Einsatzkräfte seien mit Hochdruck im Einsatz um Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien, aber auch mehrere Verkehrsunfälle mussten aufgrund der enormen Wetterlage abgearbeitet werden, heißt es in der Mitteilung.
Kein Schwerpunkt: Aktive sind überall gefordert
Laut Kreisbrandinspektion gibt es keinen Hotspot, die Einsätze verteilen sich auf den ganzen Landkreis. Die ehrenamtlichen Kräfte sind pausenlos unterwegs. Samstagnacht und seit den frühen Morgenstunden gingen wieder vermehrt Alarmierungen ein.
Zudem gab es kleinere Unfälle, die aber meist glimpflich endeten. Auf glatter Straße ist ein 19-jähriger Mann am frühen Freitagnachmittag zwischen Ulrichsgrün und Unterhütte verunglückt. Bei einem Unfall auf der B20 bei Traitsching hatten die Insassen viel Glück bei einer Schleuderfahrt. Bei Zandt rutschte am Freitag ein Lastwagen in den Straßengraben. Und im Raum Bad Kötzting knickten auch Bäume auf die Bahnlinie.
Laut Kreisbrandinspektion sind die Feuerwehren trotz der Vielzahl an Einsätzen aber nicht überlastet. Die Einsatzkräfte arbeiten unermüdlich die Einsatzstellen ab, um die Sicherheit der Bürger im Landkreis Cham zu gewährleisten. „Wir bitten den Anweisungen der örtlichen Feuerwehren Folge zu leisten, auch wenn kurze Wartezeiten auf Verbindungsstraßen oder Bundesstraßen anfallen, um eine rasche Abarbeitung der Einsatzstellen zu ermöglichen“, heißt es einer Pressemitteilung.
Mehrere witterungsbedingte Unfälle
Auch Rettungsdienst und Polizei sind im Landkreis Cham im Einsatz. Die Polizeiinspektion Cham meldet mehrere witterungsbedingte Unfälle im Inspektionsbereich: Am Freitagvormittag kam eine 18-Jährige mit ihrem Fiat auf der Straße zwischen Schachendorf und Hanzing aufgrund der Schneeglätte ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Auf derselben Strecke kam am Freitagabend eine 23-jährige Opel-Fahrerin aufgrund der Schneeglätte von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten. Die beiden Frauen blieben unverletzt.
Am Samstag gegen 3 Uhr ereignete sich ein Unfall mit zwei Lastwagen auf der B20. Bei Wilting kam ein Lenker (42) eines Lkw-Gespanns an einer Steigung ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Fahrer (27) eines Lkw mit Anhänger konnte zwar rechtzeitig bremsen, beim Versuch der Weiterfahrt kam es allerdings zu einem Zusammenstoß. Auf einer Kreisstraße bei Weiding fuhr ein 31-Jähriger mit seinem BMW in einen umgestürzten Baum, am Auto entstand Sachschaden.
Eine Reihe von Unfällen aufgrund des Schneetreibens meldet auch die Polizeiinspektion Bad Kötzting. Die beteiligten Personen blieben unverletzt, jedoch ist der Sachschaden teilweise enorm.
Einschränkungen im Bahnverkehr
Der Wintereinbruch führt auch zu massiven Behinderungen im Netz der Oberpfalzbahn. Am Freitagabend musste der Verkehr auf der Linie RB 29 zwischen Cham – Waldmünchen und auf der Linie RB 28 zwischen Lam und Bad Kötzting vollständig eingestellt werden.
Artikel kommentieren