Sechs langjährige und verdiente Mitarbeiter hat der Bayerische Fußball-Verband im Bezirk Oberpfalz im Kümmersbrucker Rathaus ausgezeichnet. BFV-Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml sah diese Ehrungen als „Zeichen der Wertschätzung für all das Herzblut und die viele Zeit“, die die Jubilare in den Fußballsport investieren.
Nach einer Gedenkminute für die in diesem Jahr verstorbenen Hans Dammer und Hermann Lankes, der ebenfalls für eine Ehrung vorgesehen war, würdigte Graml das langjährige und oft von Pauschalkritik begleitete Engagement der Fußballfunktionäre. Dass er aus den vier Fußballvereinen seiner Gemeinde weiß, wieviel Arbeit in der Organisation des Fußballsports steckt, unterstrich Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl. Deshalb zollte er vor allem im Interesse der Jugend allen Funktionären höchsten Respekt.
Derzeit sind im Fußballbezirk 2222 Mannschaften aus 410 Vereinen am Ball, ergänzte Graml. Parallel zu den BFV-Ehrungen nahm die Auszeichnungen für den Bayerischen Landessport-Verband der stellvertretende Bezirksvorsitzende Andreas Malzer vor, der die guten Beziehungen von Sportdach- und Fachverband auf Bezirksebene herausstellte. Bereits seit 30 Jahren trägt Willi Hirsch Verantwortung im Schiedsrichterwesen – zunächst als Beisitzer der Gruppe Weiden im damals noch eigenständigen Kreis Weiden und bis heute als Gruppenobmann und im Wechsel mit dem Amberger Schiri-Chef Thomas Gebele auch als Kreis-Schiedsrichterobmann. In Anerkennung überreichten ihm Graml und Malzer die BFV-Verbandsverdienstnadel in Silber und die BLSV-Ehrennadel in Gold mit großem Kranz.
Die weiteren Geehrten haben allesamt zehn Funktionärsjahre auf dem Buckel und erhielten dafür die BFV-Verbandsehrennadel und die BLSV-Ehrennadel in Silber. Philipp Götz, der seine ehrenamtliche Arbeit im BFV als Lehrwart der Gruppe Schwandorf begonnen hat, ist derzeit als Mitglied des Bezirks-Schiedsrichterausschusses federführend für die Nachwuchsförderung in der Oberpfalz zuständig. Tobias Buchfink ist im Kreis Cham/Schwandorf als Jugendspielleiter auch eine feste Größe in der Förderung des Minifußballs. Gleiches gilt für Klaus Meier, der nach einigen Jahre als Jugendmitarbeiter die Aufgabe des Kreis-Jugendleiters im Kreis Amberg/Weiden übernommen hat. Dieter Schmid hat nach viele Jahren als Beisitzer im Bezirks-Sportgericht im vergangenen Jahr dessen Vorsitz übernommen. Auch Kerstin Costa war zunächst Mitglied im Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss, ehe sie zur Vorsitzenden dieses Gremiums aufrückte. Zusätzlich engagiert sie sich als Frauenspielleiterin auf Verbandsebene.
Artikel kommentieren