Recht zügig wurde der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung abgearbeitet, zumal nur vier Bauanträge auf der Tagesordnung standen. Einmal mehr ging es auch um die Errichtung eines Mobilfunkmasten in Altrandsberg.
So wurde die Bauvoranfrage auf Aufstellen eines Pavillons (4x4 Meter) aus Aluminium in Oberndorf, Flammrieder Str. 7 einstimmig abgesegnet. Ebenso wurde der Bauantrag auf Anbau, Umbau und Sanierung eines Zweifamilienhauses in Allmannsdorf 43 bewilligt. Das gleiche gilt auch für den Bauantrag auf Neubau einer Garage in Miltach, Lindenstr. 82. Auch der Bauantrag auf Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses mit Doppelgarage in Tiefental Fl. Nr. 181 Gem. Miltach. Die Befürwortungen verliefen jeweils einstimmig.
Lesen Sie auch: Energiegenossen in Cham: Den Gewinn 2022 mehr als verdoppelt
Unter dem Tagungspunkt Bekanntgaben und Anfragen informierte Bürgermeister Johann Aumeier, dass der für das Vodafone Mobilfunknetz geplante Mobilfunkmast in Altrandsberg nicht aufgestellt wird. Diese Entscheidung wurde der Miltacher Gemeindeverwaltung in einem Schreiben von Landratsamt in Cham schriftlich mitgeteilt.
Vodafone nimmt Abstand
Das Thema Mobilfunkmast in Altrandsberg erregte seit längerem die Gemüter etlicher Einwohner und stand bereits am 14. Juli 2022 auf der Tagesordnung einer Ratssitzung. Damals stimmten alle Gemeinderäte gegen den Mobilfunkmasten. In der Sitzung am 20. April 2023 wurde erneut darüber diskutiert. Diesmal kamen bei den Gemeinderäten einige Zweifel auf, ob bei einer erneuten Ablehnung die Gemeinde nicht rechtlich belangt, das heißt in Regress genommen werden könnte, falls dem Antragsteller Vodafone wegen den Verzögerungen zusätzliche Kosten entstehen und diese dann geltend machen könnte. So entschieden die Gemeinderäte den erneuten Antrag auf Aufstellung des Funkmastes ohne Abstimmungsergebnis an das Landratsamtes zurückzuschicken.
Die näheren Hintergründe, ob vielleicht der Antragsteller Vodafone selbst von einer Aufstellung nun Abstand nimmt oder ob die Einwände der Bürger den Ausschlag gaben, wurden nicht bekannt gegeben.
Der Bürgermeister ging noch einmal auf das vor Kurzem stattgefundene Gründungsfest des 1. FC Miltach ein. Er brachte zum Ausdruck, dass dieses viertägige Fest nicht für den Sportverein selbst ein großes Ereignis war, sondern für die gesamte Miltacher Gemeinde.
Zwei große Feste bleiben in Erinnerung
Natürlich bleibe auch das 150-jährige Jubiläum der Miltacher Feuerwehr, das am letzten Samstag mit einem Festumzug würdig begangen wurde, bei allen Freunden der Feuerwehr noch lange in guter Erinnerung. Weiter informierte Aumeier, dass die Bauarbeiten an der Straße nach Allmannsdorf in einem Teilabschnitt bereits angelaufen sind. Die Bauarbeiten für den Kreisverkehr sollen im August anlaufen und im September abgeschlossen sein.
Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an, in der es hauptsächlich um den Ausbau- Erneuerung des Miltacher Kindergartens ging.
cpj