Veranstaltungen
Vom Faschingsball bis zum Theater auf der Burg: In Schorndorf ist 2025 viel geboten

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 19:00 Uhr |

Auch 2025 spielt die Bühne auf der Burg Neuhaus im Veranstaltungskalender der Gemeinde Schorndorf wieder eine große Rolle. Foto: cls

Das Leben in der Gemeinde Schorndorf ist vielfältig, Bürgermeister Max Schmaderer hatte darauf schon unlängst bei der Jahresabschlusssitzung hin gewiesen. Denn wo viele Vereine für ein vielfältiges Angebot sorgen, ist die Welt meist noch in Ordnung. Der Blick auf die wichtigsten Veranstaltungen im Jahr 2025 unterstreicht dies eindrucksvoll.

Januar: Der Januar ist geprägt von vielen Jahresversammlungen, unter anderem der Feuerwehr Neuhaus, die im Juni im Zuge ihres 150-jährigen Bestehens im Mittelpunkt der Gemeinde stehen wird. Aber auch die Wehr aus Thierling blickt auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück. Und wer gerne das Tanzbein schwingt, der ist am 18. Januar bei der Feuerwehr Schorndorf an der richtigen Stelle.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Sucht trieb einen Rodinger quer durch den Landkreis Cham

• Februar: Im Februar wird wie überall Fasching gefeiert, und auch in Schorndorf weiß man, wie man die „fünfte Jahreszeit“ ausleben kann. Einer der Höhepunkte dürfte dabei sicherlich am 7. Februar stattfinden, wenn die „närrischen Weiber“ beim Weiberfasching im Gasthaus Baumgartner ihren Tag ausleben dürfen.

März: Der März startet diesmal mit dem weithin bekannten Faschingszug am Faschingsdienstag (4. März, ab 14 Uhr). Zu Beginn der Fastenzeit wird es dann wieder ruhiger in der Gemeinde, aber nicht minder wichtig, denn die Vereine Obst- und Gartenbauverein Schorndorf (7. März), Burgschütz Neuhaus (8. März), Edelweißschützen Radling (14. März) und Feuerwehr Penting (15. März) blicken auf das vergangene Vereinsjahr zurück.

April: Der April beginnt in der Gemeinde ruhig, nimmt aber dann in den letzten Tagen des Monats richtig Fahrt auf, zunächst mit dem Ostertanz des Burschenvereins am 20. April, ehe die Feuerwehr Neuhaus am 26. April mit Pauken und Trompeten zur Nachbarwehr nach Thierling marschiert, um die Bitte für das Patenamt anlässlich des Festes zum 150-jährigen Bestehen zu überbringen. Am 30. April werden jeweils noch die Maibäume in Knöbling und Neuhaus in die Senkrechte gehievt.

Auch lesenswert: So hoch ist die Radon-Konzentration im Kreis Cham – und so schützt man sich

Mai: Im Mai legt man in der Gemeinde eine Pause bei den Veranstaltungen ein, um dann zum 31. Mai fit zu sein, wenn die Wehr aus Neuhaus in das Festwochenende anlässlich des 150-Jährigen startet.

• Juni: Der Juni beginnt am 1. Tag des Monats mit der Fortsetzung des Feuerwehrfestes in Neuhaus. An diesem Tag finden der Festgottesdienst und der Festzug statt. Das Fronleichnamsfest wird in Schorndorf am 19. Juni begangen. Gegen Ende des Monats, rund um Johanni, werden die diversen Johannisfeuer in den Ortsteilen entzündet.

Juli: Der Juli ist geprägt von den Theateraufführungen auf der Burg Neuhaus (4. Juli, 5. Juli, 11. Juli, 12. Juli, 18. und 19. Juli.). Ebenfalls am 19. Juli feiert der Ortsteil Penting sein Dorffest.

August: Im August wird in Penting drei Tage lang gefeiert, zunächst wird am 23. August der Kirtabaum aufgestellt, am 24. August begeht man das Kirchweihfest, und ausklingen lässt man das Wochenende mit dem traditionellen Nachkirta am 25. August.

Auch interessant: Ab 10. Januar wird Roding wieder zur Faschingshochburg

September: Einen der Höhepunkt in diesem Monat wird wieder der Nanzinger Kirta am 7. September darstellen, wo aufgrund der nahenden Kommunalwahlen 2026 mit politischen Schwergewichten als Redner zu rechnen sein dürfte. Am 20. September blickt der Burschenverein Schorndorf im Landgasthof Baumgartner auf das Jahr zurück.

Oktober: Als bislang einzige größere Veranstaltung ist für den Oktober das Herbst- und Weinfest in Radling (18. Oktober) terminiert, ansonsten lässt man es hier in der Gemeinde sehr ruhig angehen.

November: Am 15. November wird sowohl in Schorndorf (17.30 Uhr) als auch in Penting (18 Uhr) bei den traditionellen Feiern zum Volkstrauertag der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege gedacht. Anschließend wird es am 19. November für Bürgermeister Max Schmaderer ernst, wenn er den Haushalt der Gemeinde vorlegen muss, den letzten in dieser Wahlperiode. Abgerundet wird der elfte Monat des Jahres schließlich am 30. November mit dem 40. Schorndorfer Christkindlmarkt.

Dezember: Der Dezember ist in der Gemeinde von den vielen Christbaumversteigerungen der diversen Vereine geprägt. Am 17. Dezember ist der Jahresabschluss der Gemeinde Schorndorf mit Ehrungen verdienter Bürgern terminiert.

rtn



Artikel kommentieren