Erst Flächenbrände, dann Unwetter: Die Wetterkapriolen halten die Rettungskräfte momentan auf Trab. So waren zu Wochenbeginn vor allem die Feuerwehren im KBI-Bereich Roding weiter im Dauereinsatz.
Lesen Sie hier: Dauereinsatz am Wochenende: Flächenbrände fordern Feuerwehren im Landkreis Cham
Am Dienstag gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren bei heißen Temperaturen zu einem Flächenbrand in Völling alarmiert. Dort war bei Erntearbeiten auf einem Stoppelfeld ein Feuer entfacht worden. Nachdem die ersteintreffenden Feuerwehren Völling, Falkenstein und Michelsneukirchen das Ausmaß abschätzen konnten, wurde direkt die Dispogruppe Wasser mit den Kollegen aus Roding, Walderbach und Wörth an der Donau nachalarmiert. Mit Unterstützung der Landwirte und starkem Wassereinsatz konnte der Brand gelöscht werden.
Unfall in Trasching
Um 16 Uhr brach in Öd bei Nittenau ein Feuer im Wald aus – zur Unterstützung wurden die Einheiten aus Wald und Walderbach alarmiert.
Der nächste Einsatz folgte um 17 Uhr, als ein Motorradfahrer bei Mackenschleif zu Sturz gekommen war. Vor Ort war die Feuerwehr Trasching.
Um 18.30 Uhr meldete die Leitstelle eine Rauchentwicklung im Freien im Neubäuer Forst, weshalb die Feuerwehren Altenkreith und Neubäu am See ausrückten.
Viele Einsätze nach Unwetter
Nach den Freiflächenbränden sorgte das aufziehende Gewitter Mittwochnacht für eine Reihe weiterer Einsätze. Zunächst musste die Feuerwehr Wald in den Landkreis Regensburg zu einem Dachstuhlbrand nach Altenthann ausrücken. Später hielten umgestürzte Bäume die Rettungskräfte auf Trab. Um 1.46 Uhr rief die Sirene die Wetterfelder Feuerwehrleute auf den Plan, da im „Tradlfeld“ eine Überleitung für Baustrom zu fallen drohte. Diese gefährdete ein danebenstehendes Haus. Die Feuerwehr baute den Baustrom ab und band so die Gefahr.
In den Morgenstunden alarmierte die Leitstelle fast im Viertelstundentakt die Feuerwehren im Stadtgebiet Roding (Neubäu, Altenkreith, Mitterdorf, Obertrübenbach, Regenpeilstein, Trasching) zu Einsätzen. Auch die Stadtfeuerwehr wurde alarmiert. Meist waren es Bäume, die die Straße blockierten. In Obertrübenbach fiel ein Baum auf eine Stromleitung und in Regenpeilstein drohte ein Baum zu fallen. Dort wurde auch die Drehleiter der Rodinger Feuerwehr hinzugezogen.
rtn