Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Zollner Elektronik AG wurde erneut mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet und zählt damit offiziell zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands im Bereich Gesundheitsmanagement.
Der Dienstleister im Bereich Electronics Manufacturing Services aus Zandt gehört zu den Preisträgern der Kategorie Großunternehmen. Seit 2009 werden mit dem Corporate Health Award Arbeitgeber ausgezeichnet, die sich nachweislich und nachhaltig für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren. Initiiert haben den Preis die Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt und das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EuPD Research, das auf Nachhaltigkeit und Corporate Health spezialisiert ist.
Lesen Sie auch: Zollner aus Zandt bildet ein Joint Venture– Strategischer Ausbau auf dem asiatischen Markt
Bei der diesjährigen Verleihung, die am 10. Dezember in Bonn stattfand, wurde die Zollner Elektronik AG bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet. Das Unternehmen, das weltweit rund 13 000 Mitarbeitende an 25 Standorten beschäftigt, konnte mit seinem umfassenden und visionären Ansatz im Gesundheitsmanagement überzeugen. Steffen Klink, COO bei EUPD Research, betonte während der Preisverleihung die herausragende Entwicklung und das vorbildliche Engagement der Zollner Elektronik AG: „Mit der Zollner Elektronik AG haben wir zum zweiten Mal ein Unternehmen ausgezeichnet, das zeigt, wie man ein Gesundheitsmanagement mit klarer Vision und Zielen weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist das Gesundheitsprogramm für die Auszubildenden und das interne Netzwerk an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gesundheitsmaßnahmen in den Unternehmensbereichen umsetzen.“
Lesen Sie auch: Preis für die Zollner AG aus Zandt: Unternehmen gewann PCB Design Award 2024
Ein besonderes Augenmerk galt bei Zollner kürzlich der Einführung von Gesundheitsmultiplikatoren im Unternehmen. Freiwillige Mitarbeiter werden von Gesundheitscoaches geschult. Anschließend setzen sie in ihrem Unternehmensbereich eigeständig Gesundheitsmaßnahmen – wie etwa bewegte Pausen – um und fördern die Eigeninitiative der Mitarbeitenden.
Lesen Sie auch: Warten der Schneesportler hat ein Ende: Großer Arber startet in den Winter – Weitere Pisten öffnen
„Während bei unserer Auszeichnung im Jahr 2020 450 Mitarbeitende an Präventionsprojekten teilgenommen haben, erreichen wir dieses Jahr erstmals über 1000 mit unseren mehrwöchigen Projekten in den unterschiedlichen Bereichen unserer deutschen Standorte“, sagt Florian Hacker, Verantwortlicher für die Säule Gesundheitsförderung und Prävention.
Das Gesundheitsprogramm „Bumperlgsund“, speziell für Auszubildende und dual Studierende bei Zollner, ist ein weiterer Baustein im Zollner BGM. Workshops und Vorträge zu den Themen Ernährung, Schlaf, Bewegung, aber auch zu Prüfungsangst oder Diversity sensibilisieren den Unternehmensnachwuchs, Gesundheitsbewusstsein zu entwickeln. „Gesundheit ist eine Win-Win-Situation. Unser Hauptantrieb ist der Mensch – er steht bei uns im Mittelpunkt. Neben den Mitarbeitenden profitieren auch das Unternehmen und unsere Führungskräfte von einer gesunden Unternehmenskultur“, resümiert Erich Vogl abschließend.
Artikel kommentieren