Lange hat die Polizeiinspektion Bad Kötzting Nachwuchs für die Sicherheitswacht gesucht. Weil einer der beiden Wächter, Mohamad Al Nuaimi, aus beruflichen Gründen das Ehrenamt aufgibt, wäre Dominik Hartl alleine gewesen. Nun bekommt er Unterstützung: Karin Walter, 27 Jahre, und Christian Hinkofer, 23 Jahre, haben ihre Ausbildung gerade abgeschlossen.
Seit fast drei Jahren gibt es die Sicherheitswacht. Dienststellenleiter Christian Pongratz sagt, „wir haben lange am Minimum geknabbert.“ Das ändert sich nun – auch wenn mehr Ehrenamtliche immer gerne gesehen sind.
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Knochenmarkspende: Der kleine Tim aus dem Landkreis Cham darf bald nach Hause
Hinkofer und Walter haben im Sommer 40 Ausbildungsstunden und anschließend eine Prüfung absolviert. Eingriffsrechte, Organisationsstruktur der Polizei, Auftreten in der Öffentlichkeit, Erste Hilfe und die Handhabung von Reizgasspray waren nur einige der Lehrinhalte. Die beiden Wächter haben sich gemeinsam beworben.
Hinkofer kommt aus Ruhmannsfelden und arbeitet als Fachinformatiker bei Zollner. Walter lebt in Bad Kötzting und arbeitet in der Reha in Viechtach als Konfektioniererin und ist nebenberuflich in der TCM Klinik tätig. Ehrenamtlich engagieren wollte sie sich schon länger. „Ich möchte einfach machen und durchziehen – von nichts kommt nichts“, sagt Walter.
Mindestens fünf Stunden pro Monat werden sie und ihre Kollegen nun das „Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung“ sein, wie Pongratz es nennt. Bad Kötzting sei zwar, wie die Kriminalitätsstatistik zeige, wenig belastet, aber: „Sicherheit ist kein Selbstläufer. Man muss sich darum kümmern und da müssen Polizei, Stadt und die Bevölkerung an einem Strang ziehen“, sagt Pongratz.
Nicht nur er freut sich über die Unterstützung, sondern auch Bürgermeister Markus Hofmann: „In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Brennpunkte, zum Beispiel den Kurpark. Umso mehr freut es mich, dass gerade junge Leute sich engagieren.“Mindestens fünf Stunden im Monat werden die Ehrenamtlich nun in der Pfingstrittstadt Präsenz zeigen. Dafür bekommen sie eine Aufwandsentschädigung von acht Euro pro Stunde.
Bald könnte das Dreierteam außerdem Zuwachs bekommen, wie Pongratz verrät. Für Walter und Hinkofer steht am Wochenende aber zunächst der erste Einsatz an.