120 Jahre Harley Davidson
Zwischenhalt beim Konzerthaus: Harley-Fahrer machten Station in Blaibach

21.06.2023 | Stand 14.09.2023, 22:53 Uhr

Harley Davidson-Bikes glänzten diese Woche im Innenhof des Blaibacher Schlosses. Fotos: Ziereis

Ein seltener Anblick ergab sich am Montagabend im Innenhof des Blaibacher Schlosses: 35 Harleys glänzten in der Sonne. Regina Kremer und ihr Mann Markus, Geschäftsführer der Harley-Niederlassungen aus Fulda und Erfurt, sind derzeit mit ihrem Sohn sowie Kunden unterwegs zum Harley-Treffen in Budapest.

Eine Internet-Recherche hatte die beiden Händler in den Bayerischen Wald und letztlich nach Blaibach geführt, da die Regentalgemeinde passend auf der Tour liegt, ließ Regina Kremer wissen.

Harley-Davidson Anniversary



Jedes Jahr unternehmen die beiden begeisterten Harley-Fans zusammen mit ihren Kunden verschiedene Touren. Da die Marke Harley Davidson heuer 120 Jahre alt wird, entschloss man sich, am „120th Harley-Davidson Anniversary“, welches vom 22. bis 25. Juni in Budapest stattfindet, teilzunehmen. Alle fünf Jahre werde dieser „Geburtstag“ groß gefeiert, so Kremer, und dies immer in einer anderen europäischen Stadt. Nach Rom und Prag geht es diesmal in die Hauptstadt Ungarns.

Das könnte Sie auch interessieren: Wie der Schwarze Bär aus Niederbayern mit seinem Unikat-Bulldog-Anhänger in die Oberpfalz kam

Drei Tage dauert die Tour, bei der insgesamt 45 Teilnehmer mit 35 Bikes dabei sind. Die erste Übernachtung fand in Blaibach statt, wo die Harley-Fans den sonnigen Abend auf der Terrasse genossen, von wo aus sie ihre Prunkstücke auch gut im Blick hatten. Harley Davidson ist die älteste Motorrad-Marke, die ohne Unterbrechung am Start sei, ließ Regina Kremer wissen. Wer eine echte Harley fährt, der „habe Spaß am Fahren, sei gechillt unterwegs und wolle nicht rasen“, so Kremer. Besonders wichtig sei den Bikern auch der Zusammenhalt und die Gleichstellung.

Tour nach Budapest



Bei dieser dreitägigen Tour, die am Dienstag über Tschechien und die Slowakei weiterführte, seien Selbstständige, Ärzte und alle möglichen anderen Berufe mit dabei – doch hier zähle nur der gemeinsame Spaß am Harleyfahren. Auch Schwerbehinderte nehmen diesmal wieder an der Tour teil, so Kremer – es sei jeder gleich und jeder dürfe mitfahren. „Es geht um die Fahrt und das Hobby, alle gemeinsam und grenzenlos, jeder ist willkommen“, so die Initiatorin der Fahrt.

Führung durch das Konzerthaus Blaibach



Die Händlerfamilie bringt auch jedes Jahr ein Programmheft heraus, verschiedene Gruppen reisten schon um die ganze Welt. Bereits nach wenigen Stunden in Blaibach waren sich die Harley-Fahrer einig, der Regentalgemeinde noch einmal einen Besuch abzustatten. Besonderes Interesse bekundeten die Biker auch am Konzerthaus direkt neben dem Hotel. Vor allem ein Architekt aus den Reihen der Teilnehmer kannte dieses Bauwerk bereits aus Berichten in den Medien. Nicht nur er zeigte sich sehr erfreut, dass Wolfgang Rösch den Bikern vor der Weiterfahrt noch eine kurze Führung durch das Bauwerk ermöglicht hatte.

Im Anschluss ging es dann für die 35 Harleys weiter zum nächsten Stopp. Über 100 weitere Kunden fahren gesondert nach Budapest, ließ Regina Kremer noch wissen, am Freitagnachmittag plane man ein großes Fotoshooting mit über 200 Teilnehmern – anlässlich des 120. Geburtstags der legendären Motorradmarke.

khu