Bilder als Demokratie-Boten
Jugendliche vom Donau-Gymnasium Kelheim organisieren Kunstwettbewerb

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 17:10 Uhr |

Jugendliche des Arbeitskreises Demokratie am Donau-Gymnasium haben mit dem Landesnetzwerk für Bürgerliches Engagement den Wettbewerb „Kunst für Demokratie“ organisiert. Foto: Mallmann

Wie sieht Demokratie aus? Das versuchen gerade Jugendliche an mehreren Schulen im Landkreis zu beantworten: beim Wettbewerb „Kunst für Demokratie“, der im Kelheimer Donau-Gymnasium seinen Anfang genommen hat.

Den „Arbeitskreis Demokratie“ gibt es seit Jahren am Donau-Gymnasium (DGK), und „Demokratie ist unser gemeinsames Herzensanliegen“, bekräftigen die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen. So kamen sie mit Lehrerin Michaela Mallmann, die den Arbeitskreis leitet, darauf einen Wettbewerb unter dem Motto „Kunst für Demokratie – Dein Bild, deine Botschaft“ zu organisieren, zusammen mit dem Bündnis „Bunter Landkreis Kelheim“. Gegründet heuer im Frühjahr, setzt sich diese zivilgesellschaftliche Initiative für Demokratie, Solidarität und Menschenrechte ein.

Weitere Unterstützer fanden die Gymnasiasten beim Landesnetzwerk für bürgerliches Engagement und dessen bayernweitem Projekt „Einmischen“, sowie vom Verein der Freunde des Donau-Gymnasiums.

Für die Premiere wurden sechs Schulen aus dem Landkreis gebeten, ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb zu animieren. „Der diesjährige Wettbewerb ist ein Pilotprojekt und wurde daher erstmals in kleinerem Rahmen versucht. Im nächsten Durchlauf sollen alle Schulen im Landkreis angefragt werden“, erklärt Lucia Gruber vom Bündnis Bunter Landkreis.

Am kommenden Freitag, 6. Dezember, ist Einsendeschluss für die Kunstwerke. Dann entscheidet eine Jury über die Prämierung der besten Arbeiten. Sie besteht aus je zwei Mitgliedern des Bündnisses Bunter Landkreis Kelheim und des Arbeitskreises Demokratie, DGK-Kunstlehrerin Christiane Settele und Jürgen Frömberg von der Gruppe Kunst.

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 15. Dezember, in der Kulturkantine Kelheim statt (Donaustraße 12); von 12:30 bis 17 Uhr sind die Bilder dort ausgestellt. Alle Interessierten sind zum Besuch der Ausstellung willkommen. Dabei gibt es auch Kaffee, Tee und Kuchen sowie Informationen zum Bündnis Bunter Landkreis Kelheim, außerdem Mitmach-Aktionen, um selbst eine „Botschaft für Demokratie“ zu senden, berichtet Lucia Gruber.

Bereits diesen Mittwoch, 4. Dezember, veranstaltet das Bündnis „Bunter Landkreis Kelheim“ den Vortrag „Der normalisierte Rechtsextremismus“. er beginnt um 19 Uhr im „Stanxxs“ (Aumühlstraße 1). Jan Nowak von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus“ befasst sich mit den Ursachen für die hohe Zustimmung für die AfD, „trotz eines immer offensichtlicheren rechtsextremen Charakters“ der Partei und geht auf deren Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit ein sowie auf Reaktionen von Gesellschaft und Politik darauf. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Artikel kommentieren