„Ein Dorf backt aus: Sandharlanden“
Clevere 3-in-1-Platzerl von Oma Liesel – Ein Lieblingsrezept von Nadine Schierlinger

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 11:00 Uhr |

Drei mal lecker - die 3-in-1-Platzerl von Nadine Schierlinger Foto: Gabi Röhrl

Nadine Schierlinger ist eine Sandharlandenerin (Stadt Abensberg, Landkreis Kelheim) durch und durch. Geboren und aufgewachsen in diesem idyllischen Dorf, hat sie auch ihren Mann hier gefunden. Als Erzieherin in der Kinderkrippe Wichtelstube in Abensberg widmet sie sich mit Leidenschaft der Betreuung und Förderung der Kleinsten.

  

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Nadine Schierlinger aktiv in verschiedenen Gemeinde- und Schulprojekten, ist Mitglied im Pfarrgemeinderat, trägt im Familiengottesdienst-Team Verantwortung und setzt sich im Elternbeirat der Aventinus Grundschule Abensberg für die Belange der Schüler ein.

Lesen Sie auch: Lieblingsrezept von Waltraud Huber: Vanillekipferl – einfach himmlich

Yoga bietet ihr in ihrer Freizeit die Möglichkeit, Abstand vom manchmal hektischen Alltag zu gewinnen und innere Ruhe sowie körperliche Ausgeglichenheit zu finden.
Sandharlanden ist für Nadine ein Lieblingsort. Sie schätzt die Gemeinschaft und Verbundenheit, die hier herrschen, und kann sich keine bessere Gemeinde vorstellen, um zu leben und zu arbeiten.

Das Rezept der 3-in-1-Platzerl stammt von ihrer 90-jährigen Oma, Liesl Alkofer. Ein vielseitiges Plätzchen, dessen Grundteig die Basis für drei köstliche Variationen bietet, die jeden Geschmack auf festliche Weise verzaubern. Danke für’s Rezept!

Für den Teig:
420 g Dinkelmehl,
210 g Zucker,
250 g Butter,
125 g gemahlene Haselnüsse,
2 Eier

Dieses Rezept könnte Sie auch interessieren: Adventstiramisu – eine schöne Bereicherung – ein Lieblingsrezept von Christine Distler

Füllung:
Variation 1 - Likörherzen: Johannisbeergelee; Variation 2 - Schokosterne: Nuss-Nougat-Creme
Glasur Variante 1: 100 g Puderzucker, 2 EL Kirschlikör
Glasur Variante 2: Dunkle Kuvertüre
Glasur Variante 3 - Bunte Plätzchen: 100 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft (Bio)
Verzierung: Variante 3: Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Mindestens 60 Minuten kühl stellen. Teig ausrollen und mit Herzen, Sternen oder anderen passenden Formen ausstechen. Im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen.

Variante 1 - Likörherzen: Je ein Herzplätzchen mit Johannisbeergelee bestreichen und mit einem zweiten Herzplätzchen zusammensetzen. Puderzucker mit Kirschlikör mischen und die Herzen anschließend glasieren.

Variante 2 - Schokosterne: Je ein Sternenplätzchen mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit einem zweiten Sternenplätzchen zusammensetzen. Kuvertüre in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen und mit Hilfe einer Gabel dünne Schokofäden über die Schokosterne ziehen

Variante 3 - Bunte Plätzchen: Plätzchen mit Zitronenglasur bestreichen und mit bunten Zucker-Streusel verzieren.

Artikel kommentieren