Treffsichere Feuerschützen aus Abensberg
Sechs Vereine beim 24-Stunden-Schießen der Dianaschützen Adlhausen

24.09.2023 | Stand 24.09.2023, 15:00 Uhr |

Die Vertreter der teilnehmenden Schützenvereine mit 1. Schützenmeister Paul Heffler (links) und Bürgermeister Herbert Blascheck (rechts) Foto: Brigitte Haltmayer

Die Feuerschützen Abensberg räumten beim 24-Stunden-Schießen ab. Sebastian Franz gewann die Einzelwertung Thomas Stempfhuber hatte mit einem 3,4 Teiler das beste Blattl.

Von Samstag um 11 Uhr bis Sonntag um 11 Uhr beteiligten sich 105 Schützen aus sechs Schützenvereinen am 24-Stunden-Schießen der Dianaschützen Adlhausen, das auf der neuen elektronischen 8-Stand-Anlage im Schlossstadel in Adlhausen ausgetragen wurde.

Das treffsicherste Team stellten die Feuerschützen Abensberg mit 2338 Ringen, die mit Sebastian Franz mit 298 Ringen auch den Sieger in der Einzelwertung in ihren Reihen hatten. Mit einem fantastischen 3,4 Teiler konnte Thomas Stempfhuber von den gastgebenden Dianaschützen Adlhausen das beste Blattl vorweisen und damit den Einzelwettbewerb Teiler gewinnen. Die Standeröffnungsscheibe ging mit der besten Teilersumme ebenfalls an die Feuerschützen Abensberg.

Das könnte Sie auch interessieren: Kerstin Beckenbauer übernimmt das wichtige Amt beim Jubiläum der KLJB Sandharlanden

Die Siegerehrung wurde am Sonntagmittag durch den 1. Schützenmeister Paul Heffler von den Dianaschützen Adlhausen und den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Herbert Blascheck aus Langquaid, vorgenommen.

1. Schützenmeister Paul Heffler bedankte sich bei den teilnehmenden Mannschaften für den superdisziplinierten Ablauf des Schießens, bei dem die Vereine dafür gesorgt hatten, dass alle Stände vollumfänglich über die Dauer von 24 Stunden belegt waren. Sein besonderer Dank galt auch seinem Vereinsmitgliedern, die 24 Stunden im Einsatz waren, um die Auswertung vorzunehmen, die Stände als Standaufsicht zu betreuen sowie im Ausschank, in der Küche und auch als Bedienungen für die Teilnehmer zu sorgen.

Bürgermeister Herbert Blascheck bezeichnete das 24-Stunden-Schießen als eine geniale Idee, die ganz besonders auch das Miteinander der Schützenvereine fördere. Damit komme neben dem sportlichen Hobby bei dieser Art des Schießens der Förderung der Gemeinschaft eine besondere Bedeutung zu. Sein Dank galt dem Team der Dianaschützen Adlhausen für die perfekte Organisation der Veranstaltung und den teilnehmenden Schützenvereinen.

Das könnte Sie auch interessieren: Hält das Kelheimer Netz den E-Boom aus? Experte Frank Wirtz im Interview

Bei dem Schießen, so der 1. Schützenmeister Paul Heffler, sind von 105 Schützen 336 Serien zu je 30 Schuss und damit über 10.000 Schuss abgegeben worden. Mit Andreas Gaupp vom Schützenverein Rohr und Max Teubl von den Hubertusschützen Semerskirchen haben zwei Teilnehmer je zehn Serien geschossen und damit 300 Schuss abgegeben.

Das Mannschaftsschießen gewannen die Feuerschützen Abensberg in der Besetzung Sebastian Franz, Manfred Hoyer, Wolfgang Franz, Bernd Kröner, Andreas Hager, Alexander Huber, Fabian Weber und Linda Kröner mit 2338 Ringen mit deutlichem Vorsprung vor den Dianaschützen Adlhausen in der Besetzung Katrin Heffler, Thomas Nieberl, Regina Schmatz, Martin Ganslmayer, Johannes Sukale, Michael Marklstorfer, Emma Meißner und Michael Pernpeintner mit 2160 Ringen. Dritter wurden die Goldbachschützen Helchenbach mit den Schützen Veronika Bauer, Barbara Deinert, Marco Bauer, Carolin Deinert, Josef Pernpeintner, Arthur Deinert, Thoms Pernpeintner und Alois Pernpeintner mit 2138 Ringen. Die weiteren Platzierungen: 4. Schützenverein Rohr 2135 Ringe, 5. Hubertusschützen Semerskirchen 2031 Ringe und 6. Hubertusschützen Sandsbach mit 2009 Ringen.

Die Einzelwertung war wieder eine Domäne der Feuerschützen Abensberg, die mit dem Sieger Sebastian Franz mit 298 Ringen, dem zweitplazierten Manfred Hoyer mit 296 Ringen und mit Wolfgang Franz mit 295 Ringen auf Platz drei nicht nur die Stockerlplätze, sondern die Plätze bis einschließlich Rang 8 belegten.

Bei der Einzelwertung Teiler siegte Lokalmatador Thomas Stempfhuber mit der Luftpistole von den Dianaschützen Adlhausen mit einem hervorragenden 3,4 Teiler vor Alexander Huber mit einem 4,1 Teiler und Bernd Kröner mit einem 5,8 Teiler, beide von den Feuerschützen Abensberg. vierter wurde Thomas Köglmeier mit einem 6,0 Teiler von den Hubertusschützen Sandsbach und fünfter Markus Heffler von den Hubertusschützen Semerskirchen mit einem 8,6 Teiler. Die Standeröffnungsscheibe wurde ging dann mit einem 113 Teiler an die Feuerschützen Abensberg.

Artikel kommentieren