Talentförderer und Teamentwickler
TSV Abensberg löst die Übungsleiterfrage mit einem jungen Co-Trainer aus der Landesliga

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 14:18 Uhr |

Die sportlichen Leiter Manuel Heinrich (l.) und Tobias Necker (r.) sowie Fußballabteilungsleiter Christian Rengstl (r.) mit dem künftigen Trainerteam Stefan Briegert (Trainer 2. Mannschaft, 3. v. l.), spielender Co-Trainer Franz Saller (4. v. l.) und Cheftrainer Stefan Schwarz (5. v. l.). Foto: Heinrich

Fußball-Kreisligst TSV Abensberg hat die Nachfolge von Trainer Bastian Schweiger geklärt: Im Sommer übernimmt Stefan Schwarz das Amt des Chefcoaches.

Franz Saller bleibt den Babonen als spielender Co-Trainer erhalten. Auch im Betreuerstab der zweiten Mannschaft kündigt sich ein Führungswechsel an: Stefan Briegert übernimmt nach Saisonende das Traineramt von Günter Poschenrieder. Der 31-jährige Stefan Schwarz steht aktuell als Co-Trainer in Diensten des TSV Bad Abbach, der unter Chefcoach Sepp Schuderer die Bezirksliga Oberpfalz Süd anführt. Schwarz sammelte bereits langjährige Erfahrung mit den Nachwuchstalenten der JFG Donautal bis hoch in die U19-Landesliga.

Der optimale Trainerkandidat

„Wir verfolgen Stefans Weg seit Jahren und sind davon überzeugt, dass unsere junge, talentierte Mannschaft, die sich aktuell in der Kreisliga stabilisiert, mit ihm die nächsten Schritte nach vorne machen wird“, teilen Manuel Heinrich. Tobias Necker und Christian Rengstl von der sportlichen Leitung des TSV Abensberg mit. „Wir sind froh, mit Stefan einen hochmotivierten, jungen Trainer verpflichtet zu haben, der sehr viel Expertise mitbringt und insbesondere mit jungen Spielern sehr gut arbeiten kann.“ Unterstützt wird der neue Chefcoach von Franz Saller. Der 34-Jährige hatte bereits frühzeitig seinen Verbleib als spielender Co-Trainer zugesagt. Stefan Schwarz blicke seiner künftigen Aufgabe voller Vorfreude entgegen: „Die Gelegenheit, mit einer so talentierten Gruppe junger Spieler zu arbeiten, ist etwas Besonderes. Dabei geht es nicht nur um die fußballerische Weiterentwicklung auf dem Platz, sondern auch darum, gemeinsam als Team zu wachsen und Erfahrungen zu sammeln, um auch in herausfordernden Momenten und Spielen zu bestehen.“ Schwarz freue sich darauf, das hungrige und engagierte Team weiterzuentwickeln.

Kaderplanung läuft

Wie die sportliche Leitung der Babonen mitteilt, ist das künftige Trainergespann bereits in die Kaderplanung eingebunden. „Es freut uns sehr, dass wir aus der aktuellen Mannschaft schon jetzt die Zusage von nahezu allen Spielern für die kommende Saison haben“, so Heinrich, Necker und Rengstl. „Neben einigen hochtalentierten Jungs aus der U19, die wir schrittweise einbauen werden, wird es voraussichtlich punktuell die eine oder andere Verstärkung von extern geben.“

Die Babonen rangieren nach dem Abstieg aus der Bezirksliga Niederbayern West zur Winterpause auf Platz sieben der Kreisliga Donau/Laaber (16 Spiele, 21 Punkte). Die Restrückrunde beginnt mit dem Heimspiel gegen den Rangelften SV Mengkofen (22. März).

Stefan Briegert coacht Team zwei und drei

Auch die zweite Mannschaft, aktuell Schlusslicht der Kreisklasse Kelheim (16 Spiele, 13 Punkte), bekommt zum Saisonwechsel einen neuen Trainer. Stefan Briegert löst Günter Poschenrieder ab. Poschenrieder habe den Verein vor längerer Zeit informiert, dass er sein Amt mit Saisonende abgeben werde. „Er hat seit Jahren hervorragende Arbeit im Jugend- und Herrenbereich geleistet“, lobt die Sportliche Leitung. Nachfolger Stefan Briegert (32) sammelte Trainererfahrung im Jugend- und Herrenbereich der SG Siegenburg und ist derzeit für die U19 der (SG) TV Aiglsbach zuständig. „Mit seiner Empathie und als absoluter Teamplayer ist er der ideale Mann insbesondere in der engen Zusammenarbeit mit den Trainern der A-Jugend sowie dem Trainerteam von Team eins.“ Briegert sieht den Reiz seiner Aufgabe als Trainer der zweiten und dritten Mannschaft darin, „das Bindeglied zwischen A-Jugend und Team eins zu sein.“

Briegert möchte „die vielen jungen und talentierten Spieler an den Herrenbereich heranführen und weiterentwickeln“.

Artikel kommentieren