Motorsport
Berchings Rennfahrer Thomas Rackl ist mit 16 Jahren auf der Überholspur

06.12.2024 | Stand 06.12.2024, 15:30 Uhr |
Franz Guttenberger

Thomi Rackl ist ein erfolgreicher Motosportler. Foto: Guttenberger

Mit 16 Jahren hat Thomas „Thomi“ Rackl aus Berching bereits einen bemerkenswerten Fußabdruck in der Welt des Motorsports hinterlassen.

Als jüngster Fahrer in der GT4 Germany (Grand Tour) ist er dieses Jahr bei der Deutschen Tourenmeisterschaft ( DTM) gestartet und hat dabei beachtliche Ergebnisse erzielt.

Beschleunigung und Geschwindigkeit sind für den Berchinger nichts Neues. Er kommt aus dem Kartsport. Hier erreichte er 2023 den sechsten Platz in der Weltrangliste. Er war internationaler und nationaler deutscher Vizemeister und dreimal bayerischer Meister.

Von Erfolg zu Erfolg geeilt

Als Kartfahrer eilte er von Erfolg zu Erfolg. 2018 wurde er bayerischer Go-Kart-Meister in der Bambini-Klasse und zugleich bester deutscher Fahrer bei der DAI-Serie Deutschland-Austria-Italien. Der Erfolg setzte sich Jahr für Jahr nahtlos fort.

Bei der KTWB Kart Trophy weiß blau wurde er mit seinen damals zwölf Jahren als jüngster Teilnehmer in der Klasse OK Junior Vizemeister. Mit seinem Kart raste er mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometern über die Kartbahnen Deutschlands, in Tschechien, Italien oder Österreich. Vater Thomas Rackl war und ist mit ihm viel unterwegs und fährt mit ihm zu den Rennen.

Lesen Sie auch: Berchinger Rennfahrer Thomas Rackl startet in Nachwuchsserie der DTM

Der Schüler der 11. Klasse am Gymnasium Beilngries hat dieses Jahr eine weitere Etappe erreicht: Als jüngster Fahrer in der GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM stattfindet, hat er sich in der Junior-Wertung den neunten Platz und in der Gesamtwertung den 13. Platz erkämpft.

Thomas Rackl fährt für das Team ME-Motorsport und war in diesem Jahr mit einem BMW M4 GT4 am Start, der bis zu 550 PS leistet. Die Rennen dauern jeweils eine Stunde und sind geprägt von einem spektakulären Fahrerwechsel in der Mitte des Rennens, bei dem „Thomi“ sein Können unter Beweis stellen kann. Ebenfalls ist Thomas Rackl Mitglied der ADAC Stiftung Sport, was die Nationalmannschaft des Motorsports ist.

Neben seinen sportlichen Erfolgen ist er auch aktiv in seiner Heimatgemeinde Berching. Er steht in Kontakt mit regionalen Unternehmen und hat bereits einige Partner von seiner Vision überzeugen können.

„Wir freuen uns über jeden, der an einer Partnerschaft interessiert ist“, betont „Thomi“ Rackl. Sein Engagement zeigt, dass er nicht nur ein talentierter Rennfahrer ist, sondern auch ein verantwortungsbewusster junger Mensch, der sich für seine Gemeinde einsetzt.

Enormer Trainingseifer

Neben der Rennstrecke widmet sich Thomas Rackl intensiv seiner Fitness und betreibt sieben Mal die Woche Kraft- und Ausdauersport. Dabei läuft er im Schnitt bis zu 20 Kilometer am Stück. Im Winter verbringt er zudem rund zwei Stunden täglich im Rennsimulator, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Für das nächste Jahr hat er sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: den Aufstieg in die GT3-Klasse. „Das ist ein großer Schritt, aber ich fühle mich bereit“, sagt Rackl selbstbewusst. ,,Ich bin gerade mit mehreren Teams in Kontakt und die ersten Tests für das Jahr 2025 stehen an. Mögliche Marken für nächstes Jahr sind Porsche oder Ferrari.“

Mit seinem Ehrgeiz und seiner Leidenschaft wird Thomas Rackl sicherlich noch Erfolge im Motorsport feiern und gleichzeitig Berching auf die Landkarte des Motorsports setzen.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für diesen jungen Rennfahrer aus Berching, der mit seinem Team und seinen Partnern noch Großes in seinem rasanten Sport erreichen möchte.

Artikel kommentieren