19 Buden reihen sich neben und hinter dem Dietfurter Rathaus aneinander. Noch sind sie geschlossen, doch wenn es am Donnerstag dämmrig wird, dann öffnen sie ihre Fenster und Türen. Von Donnerstag bis Sonntag verwandelt sich das Areal um das Rathaus wieder in ein vorweihnachtlich geschmücktes Dorf.
Es öffnet um 16 Uhr. Eine Stunde später, wenn die Dunkelheit hereingebrochen ist, wird Bürgermeister Bernd Mayr (FW) den Markt offiziell eröffnen. Im Anschluss spricht die 13-jährige Schülerin Julia Heislbetz, die heuer die Rolle des Christkinds übernommen hat, den Eröffnungsprolog. Die Dietfurter Kinder gestalten das restliche Programm des ersten Tages. Ab 17.30 Uhr tragen die Mädchen und Buben des Töginger Kindergartens Lieder und Gedichte vor und um 18 Uhr singen die Mädchen und Buben der Grundschule Dietfurt weihnachtliche Lieder. Ab 18.30 Uhr musiziert die Eckbanklmusi. Um 20 Uhr schließt der Dietfurter Christkindlmarkt seine Pforten.
Am zweiten Tag ist er von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Um 17 Uhr unterhält eine gemischte Musikgruppe der Mittelschule Dietfurt. Ein Laternenzug mit den Dietfurter Kindergartenkindern um 18 Uhr gehört zum weiteren Unterhaltungsprogramm, musikalisch unterhält das Dietfurter Bläserquintett ab 18.45 Uhr die Besucher. Ebenfalls von 16 bis 22 Uhr geöffnet ist der Markt am Samstag. Um 17 Uhr singen die Kinder des Waldkindergartens, die mit ihren Lampions den Weihnachtsmarkt besuchen, Weihnachtslieder. Für den musikalischen Part ist ab 19 Uhr DAcoustic zuständig.
Von 14 bis 20 Uhr dauert der Markt am Sonntag. Von 15 bis 18 Uhr können die Kinder mit der Pferdekutsche fahren, um 15 Uhr spielen die Dietfurter Nachwuchsmusikanten, um 15.30 Uhr die Dietfurter und um 18.45 Uhr die Dietfurter 7. Der Verein Mein Dietfurt wird um 18 Uhr bei einer Verlosung attraktive Preise an den Mann oder die Frau bringen. Mit dem Abschlussprolog des Dietfurter Christkinds um 19.30 Uhr endet das adventliche Treiben.
An allen Tagen vor Ort sind der heilige Nikolaus und das Christkind. Sie verteilen kleine Geschenke an die Kinder, außerdem liest Christkind Julia die Weihnachtsgeschichte vor. Mit 19 Buden ist der Markt laut Organisator Thomas Himmler erneut um drei Stände gewachsen. Neben zahlreichen kulinarischen Angeboten, die vom Glühwein mit und ohne Alkohol über Waffeln bis zur Bratwurstsemmel reichen, gibt es Kunsthandwerk aller Art, das sich auch als Weihnachtsgeschenk eignet.
Wem es im Freien zu kalt wird, der kann sich im Erdgeschoss des Rathauses aufwärmen. Dort zeigen Dietfurter Kunsthandwerker ihre Werke. Mit von der Partie sind Peter Markowski mit seinen Handtuchstickereien und Krippenbauer Willi Schmidt. Eva Söltner präsentiert weihnachtliche Keramiken, Michael Hunner Kerbschnitzereien und Ulrike Binder Weihnachtsdekoration. Auch die Imker haben dort ihren Verkaufsstand aufgeschlagen. Außerdem verkauft der Verein Von uns für Kinder an seinem Stand Lose.
uke
Artikel kommentieren