Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr im Dorfhaus standen die Berichte des Vorsitzenden Tobias Beer, Kommandanten Michael Spangler, Jugenwart Andreas Gradl und Kassenwart Markus Beer im Vordergrund.
Bürgermeister Andreas Steiner lobte allen voran die Feuerwehrkameraden für ihr Engagement, nicht nur bei Übungen und Einsätzen, sondern auch für die jüngste Eigenleistung bei der Sanierung des Dorfhauses mit Feuerwehrhaus sowie der Installation einer Photovoltaikanlage.
Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden ging dieser auf die gesellschaftlichen Termine ein, angefangen bei Besuchen zu Geburtstagen und Beerdigungen bis hin zur Teilnahme am Florianstag, an Feuerwehrfesten in der Umgebung und unter anderem dem Fußball-Gauditurnier in Wissing.
Fünf Alarmierungen
Kommandant Spangler berichtete im Namen der 47 Kameraden, darunter vier Frauen, von acht Übungen sowie der Abnahme von Leistungsabzeichen. Was die Einsätze betrifft, so habe es fünf Alarmierungen gegeben, die eine Technische Hilfeleistung forderten.
Auch für dieses Jahr stehen schon Übungen an, auch seien Kameraden notwendig, die man zum Absperren beim Faschingszug am 2. März brauche. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit neun Burschen und vier Mädchen, die sich sehr für den Brandschutz engagieren, so Gradl.
Die Gemeinschaft mit der Jugend und auch schon mit den Kindern bei der Feuerwehr lobte Kreisbrandrat Jürgen Kohl und erinnerte an das große Kinderfest in Daßwang zum Feuerwehrjubiläum. Das Zusammenspiel der Ortswehren untereinander und mit der Stützpunktwehr funktioniere genauso gut, wie auch das Engagement der Bewohner, die in der Not mit ihren Maschinen genauso helfen können.
Mit Bürgermeister, KBR und KBM Christian Ferstl konnte Vorsitzender Beer wieder langjährige Mitglieder ehren. Allen voran dankte man Franz Gineiger sen. für 70 Jahre Treue zur Feuerwehr. Seit 65 Jahren ist Benno Weigl dabei und seit 60 Jahren Sebastian Ferstl und Robert Kühnlein. Urkunden gab es auch für Manfred Krebs für 50 Jahre, Alfred Maier für 40 Jahre sowie 25 Jahre Dank an Willibald Seitz, Michael Spangler und Peter Sutor.
Florianstag in Lauterhofen
Was den Jahresplan betrifft, so ergänzte Beer, dass sich die Feuerwehr Schnufenhofen für die Jubiläumsfeiern in Batzhausen und Krappenhofen angemeldet habe, und der Florianstag findet am 1. Mai in Lauterhofen statt.
Artikel kommentieren