Jubiläum 2025
Franz Guth wird Ehrenmitglied der Feuerwehr Labersricht

14.07.2024 | Stand 14.07.2024, 10:09 Uhr |
Michael Schrafl

Vorsitzender Michael Sossau (re.) zeichnete verdiente Mitglieder mit Urkunde und einem Präsent aus. Franz Guth (5.v.re.) ist jetzt Ehrenmitglied der Feuerwehr. Foto: Michael Schrafl

Beim Grillfest in der Halle der Familie Haschke hat die Freiwillige Feuerwehr Labersricht am Samstag Franz Guth zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. In einer Ehrenurkunde würdigt die Wehr dessen außergewöhnliches Engagement für die Feuerwehr.

So ist Franz Guth seit 1. Januar 1990 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und seit nahezu 34 Jahren zudem erster Kassier. „Lieber Franz, wir wissen Deine Arbeit zu schätzen, Du hältst das Geld zusammen und hast immer ein offenes Ohr für die Belange der Wehr!, sagte Vorsitzender Michael Sossau in seiner Laudatio.

Weiter zeichnete Sossau mehrere Mitglieder für 25 Jahre aktiven Dienst mit einer Urkunde und einem Präsent aus: den zweiten Kommandanten Gerd Geis, Fahnenträger Mathias Mederer, zweiten Vorsitzenden Josef Zachmeier sowie Thomas Bögl, Gerald Geis, Norbert Inzenhofer und Andreas Plank. Weiter wurde Ludwig Hierl für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und Christian Zrenner für 30-jährige Mitgliedschaft.

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Wehr bei der Familie Haschke für das Überlassen der Halle beim alljährlichen Grillfest. Beim Vereinsjubiläum im kommenden Jahr soll sie als Festhalle dienen. Einen Blumenstrauß gab es außerdem für Franz und Renate Wanke für das gute Essen.

Die Festdamen der Feuerwehr Labersricht bedankten sich mit zwei Jubiläums-T-Shirts mit dem Aufdruck „Unser Lieblingsmetzger“ bei den Wankes für die großzügige Unterstützung.

Vom 9. bis 11. Mai 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Labersricht ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum. Dazu hat der Verein bereits die Hard‘n‘Heavy Coverband F.U.C.K. sowie die Partybands „Ö‘ha“ und „Donnaweda“ verpflichtet. Riesig freuen sich auch die zehn Festdamen. Vor der Halle konnten die Mitglieder die aus dem Jahre 1901 stammende Feuerwehrspritze bewundern. Dessen Teile waren bei der Stadt eingelagert gewesen. Mitglieder bauten sie nun wieder erfolgreich zusammen: Denn sie funktioniert. Derzeit zählt die Wehr 130 Mitglieder, davon 55 aktive.

Artikel kommentieren