Willibald-Gluck-Gymnasium
Früherer WGG-Lehrer in Neumarkt reiste in 81 Länder: Jetzt hat er 90. Geburtstag gefeiert

10.11.2024 | Stand 10.11.2024, 10:53 Uhr |
Andreas Meyer

Schon nach dem Gottesdienst vor der St. Sebastianskapelle in Forst haben zahlreiche Freunde und Wegbegleiter dem Jubilar Norbert Schmalzl (vorne in der Mitte) zum 90. Geburtstag gratuliert. Foto: Liselotte Zipf

Auf 90 Lebensjahre kann Norbert Schmalzl aus Forst zurückblicken. 81 Länder habe der frühere Oberstudienrat schon bereist, sein Wissen darüber hat er viele Male bei Vorträgen weitergegeben.

Bei einem Gottesdienst in der St. Sebastianskapelle in Forst, zelebriert vom Reichertshofener Pfarrer Ulrich Schmidt, von Domkapitular Norbert Winner und Pfarrer Helmut Hummel, feierte der Jubilar mit vielen Freunden. An der Orgel sorgte Pfarrer Sebastian Lesch aus Heideck für einen würdigen Rahmen.

Ein großer Gönner war Norbert Schmalzl beim Kapellenbau in Forst, eingeweiht 2010. Die Muttergottesstatue spendierte der Jubilar ebenso wie die jährlichen Kerzen, schon seit vielen Jahren.

In Frankreich und Schottland studiert

Aufgewachsen ist der Jubilar mit einem Bruder in Forst, die Volksschule besuchte er in Reichertshofen. In Forst verbrachte er seine Kinder und Jugendzeit, bevor er in das Humanistische Gymnasium des bischöflichen Knabenseminars nach Eichstätt wechselte.

Nach einem viersemestrigen Studium der Philosophie in Eichstätt sattelte er auf moderne Fremdsprachen um und stürzte sich in das Studium der Französischen Sprache an der Universität in Lille – ohne jemals zuvor Französisch gehabt zu haben, lacht der Jubilar. Sein Studium setzte er 1957 bis 1959 an der Ludwig-Maximilian-Universität in München fort. Danach ging er für ein akademisches Jahr an die schottische Universität nach Edinburgh.

Am Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt unterrichtet

Seine pädagogische Ausbildung legte er mit dem zweiten Staatsexamen am Goethe-Gymnasium in Regensburg ab. Später unterrichtete unter anderem am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt.

Das Bedürfnis, nicht nur zu schauen, sondern mit Menschen und Kulturen in Kontakt zu kommen, hat Schmalzl dazu veranlasst, mit Spanisch eine weitere Fremdsprache zu lernen. So lange es gesundheitlich ging, reiste der Jubilar manchmal dreimal im Jahr, um die Welt zu bereisen.

Mittlerweile zieht der Weltenbummler es vor, den Tag etwas ruhiger angehen zu lassen. Täglich fährt er mit Gattin Helga, mit der er vor kurzem sein 25- jähriges Ehejubiläum feierte, von Neumarkt nach Forst. Obst und Gemüse will geerntet werden für die Wintermonate.

Bei der Geburtstagsfeier im Franziskus in Freystadt überreichte Bürgermeister Werner Brandenburger dem Jubilar eine Urkunde, Geschenke und einen Gutschein. Er dankte ihm für die finanzielle Unterstützung an der Heimatkapelle in Forst.

Artikel kommentieren