Im Hotel Post Berching haben Vertreter der Stadt Neumarkt und des Tourismusverbandes, Schmankerlwirte, Ehrenschmankerlköche sowie die regionalen Lebensmittellieferanten und Sponsoren die 33. Neumarkter Schmankerlwochen vom 1. bis 31. Oktober bei einem Menü offiziell eröffnet.
„Neumarkts genussreiche Zeit des Jahres beginnt am 1. Oktober“, stellte Werner Thumann als Vorsitzender des Tourismusverbandes in der Begrüßung fest. Den ganzen Oktober gebe es in den teilnehmenden Schmankerl-Wirtshäusern, angefangen bei Pilsach über Berg, Neumarkt und Freystadt bis nach Berching, unter dem Motto „Weit weg ... und doch dahoam“ Kulinarik der Welt mit regionalen Anklängen zu kosten.
Geschmackserlebnisse
Jetzt im Herbst, wenn der Urlaub schon lange vorbei ist, könne man mit außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen, exotischen Gewürzen und handverlesenen regionalen und saisonalen Produkten noch einmal kulinarisch auf Weltreise gehen, so Thumann. Der Kreativität der Neumarkter Schmankerlwirte sei es zu verdanken, dass regionale Gerichte ganz neu und überraschend international interpretiert werden. „Oder umgekehrt: Klassiker großer Länderküchen, wie beispielsweise eine italienische Lammkeule mit dem aromatischen Fleisch des heimischen Juradistl-Lamms“, so Werner Thumann.
Oberbürgermeister Thomas Thumann dankte den Schmankerlwirten für die Teilnahme, zumal für jeden einzelnen die Umsetzung der „Schmankerl-Speisekarte“ auch zusätzlichen Aufwand und Einkauf erfordere. Auch im Namen von Berchings Bürgermeister Ludwig Eisenreich dankte er auch dem Ehepaar Denise und Christian Amrhein vom Hotel Post für die Eröffnung mit einem Menü, das zeige, „welche fantasievolle Kreationen im Oktober auf die Gäste warten“.
Während das Personal das Eröffnungsmenü servierte, angefangen mit der Vorspeise „Canneloni Zucca e Spinaci“ über das marokkanisch zubereitete Weiderind bis zur Nachspeise „Irish Cheese Cake“, kamen die Gastgeber mit dem Ehepaar Gerhard und Birgit Heidner vom Gasthof Am Schloss in Pilsach ins Gespräch.
Seit 33 Jahren Schmankerlwirt
„Wir sind seit 33 Jahren als Schmankerlwirt dabei“, erzählte Gerhard Heidner stolz und erinnerte sich an die erste Eröffnungsfeier, die recht holprig gewesen sei. Die Idee mit den Wegegefährten Karl Lehmeier und Michael Stepper habe sich aber im Laufe der Jahre etabliert. „Es ist einfach eine runde Geschichte“, so Gerhard Heidner, der betont, dass Regionalität schon immer ein Thema war.
Abschließend wies Werner Thumann auf die Ernennung des Ehrenschmankelkochs Mitte Oktober hin. Wer es nach Bernhard Hammerbacher wird – er wurde vergangenes Jahr zum 24. Ehrenschmankerlkoch gekürt – werde noch nicht verraten.
Broschüren liegen aus, Speisekarten online
„Jetzt haben die Menschen der Region erstmal die Gelegenheit, sich von den Schmankerlwirten aus Neumarkt und Umgebung kulinarisch entführen zu lassen“, so Thumann.
In den Gasthäusern liegen die Broschüren der teilnehmenden Gasthöfe aus. Die aktuellen Speisekarten können auch unter www.schmankerlwochen.de eingesehen werden.
Der Schmankerlgenuss zahlt sich laut Thumann mehrfach aus. Denn bei der Aktion könne man nach dem Genuss Stempel sammeln und sich schon bei drei unterschiedlichen Stempeln bis zum 4. November einen tollen Preis sichern. Als Preise winkten ein Tagesausflug für drei Personen in die Tiroler Alpen mit einem Flugzeug der Flugsportvereinigung, ein Taxi-Gutschein oder ein Neumarkter Regenschirm.
Artikel kommentieren