8. November
Literarisches Speed-Dating in Berching verspricht Spannung im Minutentakt

07.11.2024 | Stand 07.11.2024, 16:04 Uhr |

Doris Distler aus Pilsach präsentiert beim Speed-Dating ihr Buch „Bei Zeus“. Foto: Maria Krauß

Erstmals findet das Literarische Speed-Dating in der Stadtbücherei statt – und zwar am Freitag ,8. November, um 19.30 Uhr. Dabei werben Autoren um die Gunst der Leser.

Jeder Autor hat dabei maximal sieben Minuten Zeit, dem Publikum sein Buch/seine Kolumne vorzustellen. Ziel ist, dass der Besucher eine große Bandbreite an neuen Eindrücken, Autoren, Texten und Büchern aus den unterschiedlichsten Genres kennenlernt. Die Bücher können im Anschluss signiert gekauft werden. Der Eintritt ist frei.

Zwischen den Buchvorstellungen gibt es kurze musikalische Unterbrechungen, ebenso zu Beginn und am Ende. Mit seinem Cousin übernimmt das an diesem Abend Martin Ehrensberger. Sie werden akustische Volksmusik spielen.

Folgende Autoren präsentieren ihre Werke: Die Dietfurterin Katrin Hradetzky präsentiert mit „Nie wieder in die Waschmaschine“ ihr erstes Kinderbuch. Der pensionierte Beamte Harald Brettner stellt in „Es tröpfelt so vor sich hin“ Gedichte und Geschichten aus dem Alltag vor. Doris Distler aus Pilsach liest aus ihrem Roman „Bei Zeus!“ vor. Katharina Spangler stellt ihr erstes eigenes Kinderbuch „Ups, wir haben Streit“ vor.

Der Lupburger Martin Ehrensberger präsentiert sein Buch „Marianne Birkenhuber: Ein geheimes Leben“. Hannelore Babiel aus Beilngries liest aus „Der kleine Drache Einzahn“. Miro Lippoldt, ein Nachwuchsautor aus dem Altmühltal, schreibt seit seiner Jugend queere Romane über die Liebe. Heute präsentiert er sein Buch „Kopfgefickt: Schockverliebt“. Lucius Winter stellt sein Werk „William Smallwood“ vor, Claudia von Stromberg das Buch „Abenteuer Eltern – Deine Reise zur liebevollen Erziehung“. Grete Pickl aus Kastl scheribt Gedichte und Prosatexte in Oberpfälzer Mundart. Sie hat aber auch ein Buch mit Gedichten in hochdeutscher Sprache verfasst.

Artikel kommentieren