„Die Feuerwehren spielen eine wichtige Rolle in unserer Großgemeinde. Sie sind Tag und Nacht bereit, bei Notfällen und Gefahren-Situationen schnelle und effiziente Hilfe leisten“: Mit diesen Worten hat Bürgermeister Peter Bergler am Samstag beim Tag der Feuerwehr die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer gewürdigt.
Pfarrer Martin Fuchs und Diakon und Feuerwehr-Seelsorger Herbert Götz segneten mehrere Fahrzeuge.
Bergler ging besonders auf die Anschaffung des Wechsellader-Fahrzeugs mit Kranaufbau für 446000 Euro ein. Von Landkreis und Regierung wurde der Kauf mit 111600 Euro gefördert. Anwesend bei der Weihe waren Fahnen-Abordnungen der in Berg beheimateten Wehren. Ihre Verbundenheit mit den Helfern bekundeten Landrat Willibald Gailler, die beiden stellvertretenden Bürgermeister Christian Lehmeyer und Norbert Nießlbeck, viele Berger Gemeinderäte sowie Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Kreisbrand-Inspektor Joachim Klein und die Kreisbrand-Meister Andreas Feihl und Florian Schuster.
Feuerwehr-Vorsitzender Willi Nießlbeck freute auch über die Anwesenheit von Stefan Berner, langjähriger Sachgebietsleiter Sicherheits-Angelegenheiten am Landratsamt Neumarkt. Wie der Berger Kommandant Andreas Brand betonte, war es ihm wichtig, dass die neuen Fahrzeuge und der Abrollbehälter gesegnet werden. „Im Einsatz werden diese Fahrzeuge und vor allem die Personen, die sie bedienen, oft in schwierige, herausfordernde und gefährliche Situationen geraten. Es ist uns deswegen ein besonderes Anliegen, das Gott dort bei uns ist.“
Landrat Willibald Gailler und Kreisbrandrat Jürgen Kohl gratulierten der Berger Stützpunktwehr zu den Anschaffungen, die für die vielen Feuerwehreinsätze pro Jahr notwendig sind.