Zigaretten als Beute
Automatenknacker in Nürnberg verhaftet – Diebe schlugen auch in Neumarkt zu

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 15:30 Uhr |

Auch im Stadtgebiet Neumarkt wurden Zigarettenautomaten aufgebrochen. Symbolbild: Markus Rath

Automatenknacker haben von März bis Dezember mindestens 50 Zigarettenautomaten aufgebrochen – knapp ein Drittel davon im Stadtgebiet und im Landkreis Neumarkt. Jetzt hat die Kriminalpolizei Fürth zwei Tatverdächtige festgenommen.

  

Das Diebespaar, ein Mann (50) und eine Frau (49), sitzt inzwischen in Untersuchungshaft, berichtet Pressesprecher Michael Petzold auf Anfrage der Mediengruppe Bayern. Er berichtet weiter, dass sich die meisten Taten in Mittelfranken, hier im Stadtgebiet Nürnberg-Fürth, in der Oberpfalz sowie in Kitzingen (Unterfranken) ereigneten.

Mehr als 100.000 Euro Sachschaden angerichtet



In allen Fällen schweißten die nun Tatverdächtigen die Automaten auf und entwendeten Bargeld sowie Tabakwaren. Der dabei entstandene Sachschaden werde von der Polizei auf rund 100 000 Euro geschätzt. Der Entwendungsschaden dürfte laut Petzold in einem hohen fünfstelligen Bereich liegen.

Lesen Sie auch: Serie von Zigarettenautomaten-Aufbrüchen in Franken und der Oberpfalz: Zwei Festnahmen


Der Pressesprecher berichtet weiter, dass die Ermittlungen aufgrund mehrerer Fälle, welche sich im Fürther Stadtgebiet und Landkreis ereigneten, durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Fürth und in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth erfolgten.

Polizei verrät nicht, wie die Täter identifiziert wurden



Dabei sei es durch kriminaltaktische Maßnahmen gelungen, die zwei tatverdächtige Personen zu identifizieren und zu lokalisieren. Wie genau die Polizei hierbei vorgegangen ist, wollte Petzold aber nicht mitteilen, da die Ermittlungen bis nicht abgeschlossen sind.

Letztendlich sei es aber der Polizei gelungen, das Gaunerpaar im Laufe des montags im Nürnberger Stadtgebiet festzunehmen. Im Verlauf der folgenden Wohnungsdurchsuchungen stellten die Beamten zudem umfangreiche Beweismittel sicher.

Das könnte Sie auch interessieren: Polizei bestätigt Festnahmen: Ist Automatenknacker-Bande hinter Schloss und Riegel?


Laut Petzold müssen sich die Tatverdächtigen nun wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls strafrechtlich verantworten. Sie wurden am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Dieser habe inzwischen Untersuchungshaft für das Duo angeordnet.

Artikel kommentieren