Integration
Sie sind für Geflüchtete aus der Ukraine da: Pyrbaum ehrt Mitarbeiter vom Helferkreis

16.12.2023 | Stand 16.12.2023, 17:00 Uhr |
Heike Regnet

Irina Gogutschuri (3. v. r.) und Claudia Wagner (2. v. l.) wurden bei der Jahresabschlussfeier in Pyrbaum für ihr Engagement geehrt. Foto: Heike Regnet

Beim Jahresabschluss der Marktgemeinde thematisierte Bürgermeister Michael Langner den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen in Pyrbaum. Der Helferkreis unterstützt hier Geflüchtete. Stellvertretend für das Team wurden Irina Gogutschuri und Claudia Wagner geehrt, die von ihren Herausforderungen berichteten.

Die Schulbaustelle in Pyrbaum läuft auf vollen Touren, daher musste für die Jahresabschlussfeier der Marktgemeinde ein neues Domizil gefunden werden. So hieß Bürgermeister Michael Langner am Donnerstag die zahlreichen Gäste im festlichen dekorierten Saal des Schützenhauses der Schützengilde Pyrbaum willkommen.

In alter Tradition waren zur Feierstunde neben Kommunalpolitikern, Markträten und Geistlichkeit auch die Mitarbeiter des Marktes Pyrbaum und Vertreter der Vereine und Gruppen der Marktgemeinde eingeladen. Kulinarisch wurden sie vom Partyservice Schöll verwöhnt. Musikalische Akzente setzte Günther Goller mit seiner Gitarre und Christkind Magdalena wünschte frohe Weihnachten.

Besorgniserregende Weltlage



Nachdenklich wurde Langner beim Blick auf die Ereignisse im Weltgeschehen. Stichworte waren Krieg in der Ukraine und Palästina, Energieversorgung, zunehmender Protektionismus, digitale Transformation zur Künstlichen Intelligenz, Deepfake und Cybersicherheit, Inflation und mögliche Rezession. „Viele blicken nicht unbesorgt in die Zukunft und für eine große Zahl unserer Bürger sind vor allem auch finanzielle Sorgen massiv gewachsen.“

Doch gab es im Jahr 2023 auch „viele schöne Momente und Begegnungen“. Beim Jahresrückblick in Bildern ließ Langner viele Feste, Jubiläen und Bauprojekte Revue passieren.

Lesen Sie auch: Viel Platz zum Austoben: Die Freizeitanlage in Pyrbaum ist eröffnet

Langner resümierte letztlich: „Durch das vertrauensvolle Zusammenwirken von Marktrat und Verwaltung und dank der Unterstützung durch die Bürgerschaft kann die Marktgemeinde Pyrbaum wieder eine positive Bilanz für das Jahr 2023 ziehen.“

Dank an die engagierten Bürger der Gemeinde



Dank sagte Langner allen, die sich in der Gemeinde engagierten. „Ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, den Kirchen und caritativen Verbänden, den Feuerwehren und zahlreichen anderen Gruppen und Institutionen wäre vieles nicht möglich gewesen.“

Geehrt wurden an diesem Abend „zwei stille Heldinnen“ stellvertretend für den Helferkreis, der 2022 gegründet wurde. Irina Gogutschuri und Claudia Wagner sind erste Ansprechpartner für die aktuell 71 Geflüchteten aus der Ukraine, die in Pyrbaum leben.

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine



So kümmert sich das ehrenamtliche Team um die alltäglichen Belange der ukrainischen Bürger, unterstützt bei Behördengängen oder der Vermittlung von Sach- und Geldspenden sowie Wohnraum und Sprachkursen.

Irina Gogutschuri bietet als Dolmetscherin wichtige Hilfe, Claudia Wagner ist Integrationsbeauftragte der Marktgemeinde. Sichtlich erfreut dankte Wagner für die Ehrung und betonte, dass neue Helfer stets willkommen seien. Die Arbeit sei wichtig und mache auch viel Freude, denn „Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennen.“

Zum Abschluss hielten die stellvertretenden Bürgermeister Roland Lehmeier und Bernd Glas Geschenke für Bürgermeister Langner, Ehefrau Melli und die drei Söhne bereit. Neben Blumen und Spielzeug gab es einen Gutschein zur „Klausurwanderung mit dem Marktrat auf dem Bierwanderweg in der fränkischen Schweiz“.

nrt

Artikel kommentieren