Die rund 400 Sitzplätze in der Pfarrkirche St. Johannes in Velburg reichten gar nicht aus, um allen Besuchern einen Platz zu bieten, die beim vorweihnachtlichen Kirchenkonzert des Musikverein Stadtkapelle Velburg, traditionell am ersten Adventssonntag, mit dabei sein wollten – nicht wenige mussten mit einem Stehplatz zufrieden sein.
„Musik im Advent“ hatte die Musikleiterin Kathrin Ziegaus die Darbietungen der einzelnen Gruppen des Musikvereins überschrieben und damit schon angedeutet, worauf es im Advent ankommt. Zu den Musikanten gehörte das Gesamtorchester, die Blechbläsergruppe, die Männergesangsgruppe, der gemischte Chor, das Nachwuchsorchester der „Minis“ sowie die „Stadtcapellas“, eine neue Gesangsgruppe jüngerer Musiker und Musikerinnen des Vereins.
„Zeit der Stille und Besinnung in der Vorbereitung auf die Ankunft des göttlichen Kindes im Stall zu Bethlehem.“ Was an Weihnachten in den christlichen Religionen gefeiert wird und „die Bereitschaft zur Versöhnung mit dem Frieden im eigenen Herzen“ ermöglichen soll, wie es in den von Adam Seitz vorgetragen Schriftlesungen hieß, diese Botschaft wurde dann auch in den Konzertbeiträgen der einzelnen Gruppen – sowohl instrumental als auch gesanglich – dargeboten.
Applaus gab es während des rund 70-minütigen Konzerts nur bei den beiden Instrumentalbeiträgen des Nachwuchsorchesters – von Bettina Geiler geleitet. Ansonsten war es der Wunsch der Musikleiterin und ihrer Musikanten, das nur zum Abschluss applaudiert wird, was dafür dann um so kräftiger und länger der Fall war.
Traditionelles, auf den Advent bezogenes Musizieren zeichnet dieses Velburger Kirchenkonzert aus. Daran hielt die Musikleiterin auch diesmal fest und vielleicht kommen gerade auch deshalb stets so viele Besucher von auswärts nach Velburg. Traditionell heißt aber nicht „Altbacken“, die Musikarrangements wirkten in ihrer Gesamtheit frisch und zeigten vor allem auch auf, welch musizierendes Potenzial im Musikverein der Stadtkapelle Velburg vorhanden ist. Schon jetzt darf man sich auf die Velburger Christmette an Heilig Abend freuen, sie wird in diesem Jahr wieder von den Musikanten der Stadtkapelle Velburg sowohl instrumental als auch gesanglich umrahmt.
Kathrin Ziegaus bekannte dann auch, dass es einfach große Freude bereite, vor so vielen Besuchern in einem Gotteshaus zu musizieren. Die besondere Atmosphäre, die nur ein solcher sakraler Raum vorhalten könne, lässt die Besucher dann auch eintauchen in diese besondere Zeit des Advents.
Freiwillige Spenden, die bei solchen Konzerten gegeben werden, werden beim Musikverein Stadtkapelle Velburg ausschließlich für die Förderung des Musiknachwuchses eingesetzt, sagte Kathrin Ziegaus. Sie wird in dieser Haltung auch vom Vereinsvorsitzenden Stefan Fremmer und seiner Vorstandschaft bestärkt.
Artikel kommentieren