Baustelle
Wann Autofahrer wieder auf der Straße zwischen Pilsach und Litzlohe fahren können

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 14:13 Uhr |

Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Andreas Truber und Verantwortliche des Landratsamts und der Baufirma schauten sich die Baustelle der NM 21 an. Foto: Endlein

Ab Dienstag kommender Woche können Autofahrer wieder die Straße Richtung Litzlohe benutzen. Die Kreisstraße NM 21 war seit Oktober zwischen Pilsach Ortsausgang und der Abzweigung nach Wimmersdorf gesperrt. Doch die nächsten Bauarbeiten sind schon in Aussicht.

  

In dieser Zeit schufen die Bauarbeiter nicht nur eine auf 6,5 Meter ausgebaute Straße, sondern auch einen Gehweg, der bis auf Höhe der Diemühle reicht. Dort entstand eine Querungsinsel für Fußgänger. Ein Fahrbahnteiler soll auch in der Abzweigung nach Wimmersdorf gebaut werden. Bereits fertig sind die Fundamente für ein Bushäuschen an der Abzweigung zur Bernthaler Straße.

Straßendecke zwischen Litzlohe und Wünn soll erneuert werden



Der Ausbau der Kreisstraße ist damit aber nicht beendet. Nach der Winterpause, in der die Straße für den Verkehr normal befahrbar sein wird, geht es im Frühjahr mit den weiteren Bauabschnitten weiter. Zwischen Wünn und Litzlohe wird die Straßendecke erneuert. Von Pilsach bis Wünn wird die Straße auf 6,5 Meter ausgebaut und nebenbei diverse Maßnahmen umgesetzt, um mehr Schutz bei Starkregen zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren: Im Landkreis Neumarkt werden ab 2025 zahlreiche Straßen saniert und Ortsumgehungen gebaut


Welcher der beiden Bauabschnitte zuerst umgesetzt wird, darüber denken die Verantwortlichen noch nach. Spätestens November 2025 soll jedoch alles fertig sein. An den Kosten von 3,9 Millionen Euro für den Neubau auf rund vier Kilometer Länge gibt es vom Freistaat 1,9 Millionen Euro Förderung.

Pilsach baut neuen Radweg



Ergänzend zur Straße errichtet die Gemeinde den lang ersehnten Radweg zwischen Pilsach und Wünn und erneuert den dortigen Oberflächenkanal. Am Radweg beteiligt sich der Landkreis finanziell, vom Bund gibt es Fördergelder. Langfristig sei es das Ziel, den Radweg bis nach Litzlohe zu verlängern, sagte Bürgermeister Andreas Truber.

Artikel kommentieren