Traditionell steht das dritte Adventswochenende in Velburg im Zeichen des Weihnachtsmarktes, der vom Freitag bis zum Sonntag abgehalten wird. Der historische Stadtplatz wird im hellen Lichterglanz erstrahlen und Bühne für die vorweihnachtlich geschmückte Budenstadt sein.
An 20 Marktständen gibt es eine Vielzahl an Angeboten, sowohl was kulinarische Köstlichkeiten anbelangt als auch was originelle Weihnachts-Geschenkartikel betrifft, die für die Besucher bereitgehalten werden. Höhepunkte werden dabei die Auftritte des Velburger Christkinds Emily und seiner drei Englein sowie des Nikolaus sein. Sie werden an allen drei Tagen den Markt besuchen und dabei auch die Kinder beschenken.
Lesen Sie auch: Christbaumkugeln für Herzenswünsche: Benefizaktion für das Pädagogische Zentrum Parsberg
Zudem gibt es ein vielfältige Programm mit gesanglichen und instrumentalen Beiträgen auf der Bühne am Stadtplatz. Freuen darf man sich auf das Konzert „Lichter im Advent“ gleich am Freitagabend zum Auftakt im Wieserstadl, die winterliche Stadtführung mit Schauspieleinlagen mit Rosemarie Mädl am Samstag, einem liebevoll gestalteten Hobbykünstlermarkt im Neuhaussaal und die großen Ausstellung mit Weihnachtskrippen, Holzkunst und Drechslerarbeiten im Rathaus-Sitzungssaal.
Unterstützung für Menschen in Not
Am Motto des Velburger Weihnachtsmarktes hat sich nichts geändert, wie in all den Jahren zuvor heißt es wieder „Eine Stadt zeigt Herz“, womit die Aktion „Charivari-Einzelschicksale“ unterstützt wird. Unverschuldet in Not geratenen Mitmenschen in der Region Ostbayern wird hier durch die vom Radiosender initiierte Hilfsaktion unbürokratisch und schnell geholfen. Beim Velburger Weihnachtsmarkt geschieht dies durch Spenden und Verkaufsaktionen, wie beispielsweise den Angeboten beim „Herzlstand“ am Markt selbst oder auch der am Sonntag angebotenen großen Kaffeestube im Wieserstadl und weiteren Unternehmungen wie der Verlosung einer Weihnachtskrippe.
Auch die Betreiber der Marktstände und Vereine unterstützen stets diese vorweihnachtliche Hilfsaktion. Im Vorjahr konnte hierzu einberechnet auch durch den Verkauf der Velburger Adventsloskalender ein Spendenerlös in Höhe von mehr als 7000 Euro an die Hilfsaktion übergeben werden.
Bürgermeister Christian Schmid lobte im Vorfeld schon den sprichwörtlichen Idealismus und die Tatkraft der Verantwortlichen im Organisationsteam um deren Sprecherin Andrea Brandl und weiterer Verantwortlicher sowie der Standbetreiber, die hier unterstützt von der Stadtverwaltung hinter diesem Markt stehen und so auch erst diesen Erfolg möglich machen.
Das Veranstaltungsprogramm am Weihnachtsmarkt
Freitag: 16 Uhr Verkaufsbeginn; 16.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Christian Schmid; 16.30 Uhr Kindergarten Rappelkiste; 17.30 Uhr Christkind und Nikolaus; 18.30 Uhr Jungmusiker-Orchester der Stadtkapelle; 19 Uhr Konzert „Lichter im Advent“ im Wieserstadl; 20 Uhr Livemusik mit „Strompbox“.
Samstag: 16 Uhr Verkaufsbeginn, Ausstellungsöffnungen im Rathaus-Sitzungssaal und im Neuhaussaal; Treffpunkt winterlichen Stadtführung am Hinteren Markt; 16.30 Uhr Kindersingkreis; 17.30 Uhr Christkind und Nikolaus; 18 Uhr Vorabendmesse Stadtpfarrkirche, anschließend Trompetensolo von Markus Grimmeißen auf der Neuhaus-Terrasse; 19 Uhr Livemusik mit „Audience“
Sonntag: 14 Uhr Verkaufsbeginn, Start der Kaffeestube im Wieserstadl, Märchenstunde in der Bücherei; 15 Uhr Christkind und Nikolaus; 16 Uhr Jagdhornbläser Parsberg und Fotoaktion mit dem Christkind am Hinteren Markt; 17 Uhr Line-Dance des Liberty-Country-Club Parsberg; 19 Uhr Abschluss des Weihnachtsmarktes mit den Blechbläsern der Stadtkapelle und Verlosung der Weihnachtskrippe.
pws
Artikel kommentieren