Im März und April beginnt für heimische Erdkröten die Paarungszeit. Dann machen sich die Tiere auf Wanderschaft – vom Winterquartier zum Laichgewässer.
Erdkröten sind Landtiere, die nur zum Laichen für kurze Zeit ein Gewässer aufsuchen. Im Frühjahr wandern die Tiere zu ihren Laichgründen, um dort ihre Eier abzulegen. Sie suchen jedes Jahr die Gewässer auf, in denen sie sich selbst von der Kaulquappe zur Kröte gewandelt haben. Dabei müssen Amphibien häufig Straßen überqueren oder fallen in Gullys oder Lichtschächte. Hunderttausende dieser ohnehin gefährdeten Kleintiere kommen dabei zu Tode.