Tipps vom 29. November bis 1. Dezember
Dino-Metal und Weihnachtsmusik: Das ist am Wochenende im Landkreis Regensburg geboten

29.11.2024 | Stand 29.11.2024, 11:00 Uhr |

Einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft – den möchte das Theater für die Jugend Burghausen allen jungen Zuschauern am kommenden Samstag humorvoll verpackt schenken. Foto: Robert Banfic

Auch dieses Wochenende sind wieder einige spannende Veranstaltungen geboten. Das sind unsere Tipps für den Landkreis Regensburg vom 29. November bis 1. Dezember.

Nachtwächter-Tour und eine besondere Ausstellung:

Kallmünz: Die dunklen Ecken des Marktes erkunden. Begleiten Sie einen Nachtwächter am Freitag von 17 bis 19 Uhr bei seinem abendlichen Rundgang durch die historischen Gassen von Kallmünz. Auf diesem spannenden Streifzug erzählt er von seiner Arbeit im Mittelalter, als er mit Horn und Hellebarde für Ruhe und Ordnung sorgte. Er berichtet von den Gefahren, die er abwehren musste, sei es durch nächtliche Angriffe, Brände oder Hochwasser. Lassen Sie sich von Gesang und Hornruf in vergangene Zeiten entführen. Werden Sie Zeuge, wie der Nachtwächter seiner Pflicht nachgeht, nächtliche Unruhestifter vertreibt und für Sicherheit sorgt. Die Veranstaltung startet bei der Vilsbrücke und kann unter Telefon 09473-7179999 für 10 Euro gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wiesent: Zurück zur Kindheit. Im Wiesenter Hudetz-Turm wird bis 19.01.25 die Sonderausstellung „Zeitreise durchs Kinderzimmer – Spielsachen anno dazumal“ präsentiert. In den liebevoll gestalteten Räumen gibt es eine Fülle an verschiedenen Spielsachen zu entdecken, mit denen Kinder früher ihre Zeit verbrachten: Puppen, Stofftiere, Baukästen, Kaufladen, Dampfmaschine, Bollerwägen und vieles mehr. Die Ausstellungsstücke wurden dem AK Märkte der Gemeinde Wiesent von verschiedenen Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Ab dem 1. Dezember ist die Ausstellung jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Aus dem Kulturkalender für den Landkreis:

Freitag, 29. November

Obertraubling: Die Kinder wollen rocken! Heavysaurus sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie machen. Im Februar erscheint ein neues Album, dazu ist die Band auf großer „Pommesgabel Tour“! Die Pommesgabel kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt – das Erkennungszeichen aller Dino-Metalheads.

17.30 Uhr, Airport Obertraubling, Eintritt: 31,20 Euro, Karten unter www.eventim-de

Wenzenbach: Dr. Rudolf Neumaier liest in der Schlosskapelle die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Die überführt die klassische Weihnachtsgeschichte in Bayerische Mundart und den bayerisch-bäuerlichen Alltag. Die schwangere Maria stapft hier durch das verschneite Bayern. Dr. Rudolf Neumaier ist Geschäftsführer beim Landesverein für Heimatpflege und wird vom Bläser-Quartett der Tanngrindler Musikanten mit adventlichen Weisen begleitet.

19.30 Uhr, Schloss Schönberg, Eintritt: 19 Euro, Karten unter www.okticket.de

Kallmünz: Die Band 2Swing & Friends bringt die zeitlosen Melodien von Frank Sinatra in einem einzigartigen, akustischen Stil auf die Bühne. Mit einer Mischung aus nostalgischem Swing und Pop-Hits verwandeln sie bekannte Songs in mitreißende Unplugged-Interpretationen. Ihre Auftritte laden das Publikum ein, in die goldene Ära des Jazz einzutauchen, während sie gleichzeitig frische, zeitgenössische Klänge präsentieren. 2Swing sind Cris Gardner (Gesang, Saxophon, Gitarre) und Günter Brandl (Gitarre). Die Friends sind unterschiedliche musikalische Gäste, die sie unterstützen. Die Glühbar im Innenhof hat an allen Adventswochenenden geöffnet. Dazu gibt es immer wieder Open-Air-Konzerte. Im K3 der Kulturschmiede findet am ersten Adventswochenende auch ein Kunstmarkt statt.

18.30 Uhr, Kulturschmiede Kallmünz, Eintritt frei (Hutspende)

Beratzhausen: Bei dieser Lesung von Claudia Spelic und Dr. Christine Riedl-Valder dreht sich alles um das Unterwegssein – das Wandern auf dem Lebensweg und in der Welt. Egal ob es sich dabei um die Flucht aus der Enge eines Oberpfälzer Heimatdorfes in die Großstadt oder um das mit Schmerzen verbundene Vorankommen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela handelt: Immer ist damit eine Sehnsucht verbunden, die erfüllt werden will. Zahlreiche Fotos vom Camino de Santiago vermitteln einen Eindruck von der größten Wallfahrt Europas.

18 Uhr, Landgasthof Friesenmühle Beratzhausen, Eintritt frei (Spenden erwünscht)

Samstag, 30. November

Sinzing: Beim Herbstkonzert des Blasorchesters Sinzing spielen das Blasorchester, die Jugendblaskapelle und die neue Bläserklasse mit 80 Musikern. Es werden Originalkompositionen für Blasorchester, Musik aus Film und Musical, etwa „Das Phantom der Oper“, die Filmmusik aus „Indiana Jones“ oder „Star Trek“, außerdem noch der „Kaiserin Sissi-Marsch“ gespielt. Neben dem Herbstkonzert gehört das Sommerkonzert zu den Highlights des Orchesters, das im Jahr rund zwölf geistliche und weltliche Auftritte in variierenden Besetzungen bestreitet.

19 Uhr, Sporthalle Sinzing, Eintritt: 9 Euro, Karten an der Abendkasse

Lappersdorf: Das Theater für die Jugend Burghausen spielt das Kindertheaterstück „Hans im Glück“ im Aurelium Lappersdorf – für Kinder ab vier Jahren: Dummkopf oder Glückspilz? Hans bekommt einen Klumpen Gold geschenkt. Doch der wird ihm vom gerissenen Krösus bald abgejagt. Während Krösus immer reicher und dicker wird, findet Hans am Ende trotz knurrendem Magen vielleicht sogar sein Glück. Selten hat ein Thema die Menschen mehr bewegt als das Streben nach einer glücklichen Zukunft. Dem jungen Publikum will das Märchenstück die Angst vor dem Kommenden nehmen.

14 Uhr, Aurelium Lappersdorf, Eintritt: ab 21 Euro (Erm.: 11 Euro), Karten unter www.okticket.de

Sonntag, 1. Dezember

Alteglofsheim: Mit Silke Aichhorn konnte für das Adventskonzert Transeamus ein Star an der Harfe gewonnen werden: Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den gefragtesten und vielseitigsten Harfenistinnen in Europa. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise. Anfang November trat sie in der Elbphilharmonie auf. Begleitet wird das Konzert vom Kirchenchor St. Laurentius unter der Leitung von Prof. Dr. Magnus Gaul.

17 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius Alteglofsheim, Eintritt: 18 Euro/15 Euro (erm.)/10 Euro (Kinder), Karten unter www.okticket.de und bei der Gemeinde Alteglofsheim

Köfering: Das Duo Peter Wenk und Gertrud Wittkowsky ist der Meinung, dass man dem jährlich geradezu inflationär aufgeführten Klassiker von Ludwig Thoma noch eine eigenständige Note geben kann. Das fängt beim musikalischen Gewand an – die eingestreuten Lieder wurden von Peter Wenk selbst vertont – und setzt sich bei der sprachlichen Ausgestaltung fort. Die Zither-Virtuosin Gertrud Wittkowsky spannt den musikalischen Bogen.

17 Uhr, Schlossbibliothek Köfering, Eintritt: 25 Euro/20 Euro (erm.), Karten in der Tourist Information Regensburg oder im Bücherwurm Globus Neutraubling

Viehhausen: Die Blaskapelle Viehhausen unter der Leitung von Bernd Schatke präsentiert ein Programm mit besinnlichen Advents- und Weihnachtsmelodien, die zum Träumen und Verweilen einladen. Das Publikum ist eingeladen, beim Adventskonzert einen besinnlichen, festlichen Abend zu genießen – zur Einstimmung auf die beginnende Adventszeit. Die Blaskapelle Viehhausen wurde 1968 von Pfarrer Albin Ulrich gegründet. Über 50 Musiker spielen in verschiedenen Besetzungen neben moderner Blasmusik hauptsächlich Bayerisch Böhmische Blasmusik der Spitzenklasse.

18 Uhr, Pfarrkirche St. Leonhard Viehhausen, Eintritt frei

Kallmünz: „Es weihnachtet dahoam und überall“ – dieses Programm steht für ein grenzübergreifendes Projekt, welches niederbayerische und Oberpfälzer Musiker zusammenbringt. Sängerin und Musikerin Susi Raith spukte es schon länger im Kopf herum, ein spezielles musikalisches Weihnachtsprogramm zu präsentieren. Einerseits sollte es aus traditionell bayerischer Weihnachtsmusik und andererseits aus neu arrangierten Stücken bestehen, aber immer so, dass es ein bisschen nach „dahoam“ klingt.

18 Uhr, Bürgersaal des Marktes Kallmünz, Eintritt: 24 Euro, Karten im Tourismusbüro Kallmünz (09473 7179999, tourismus@kallmuenz.de)

Artikel kommentieren