Jubiläumsjahr
Doppeltes Chorkonzert begeistert 240 Besucher – 1150 Jahre Obertraubling – Der Applaus wollte nicht enden

02.11.2023 | Stand 10.11.2023, 14:24 Uhr |
Peter Luft

Bürgermeister Rudolf Graß mit den beiden Chorregenten, den tschechischen Bürgermeistern, dem Direktor der Kunstschule und den beiden Chören (im Hintergrund) Foto: Peter Luft

Das Jubiläumsjahr „1150 Jahre Gemeinde Obertraubling“ geht seinem Ende entgegen. Die 8800 Einwohner zählende Gemeinde hatte das besondere Jubiläum das ganze Jahr über mit Aktionen, Begegnungen und Erlebnissen gefeiert. Dazu kamen noch die Jubiläen 150 Jahre Feuerwehr und 100 Jahre Holzhacker Trachtenverein.

Als weiterer Höhepunkt fand jetzt unter dem Motto „Freundschaft singt und klingt“ ein anspruchsvolles Chorkonzert statt. 240 Besuchern kamen bei freiem Eintritt in die Grundschulturnhalle. Mit diesem prachtvollen Konzert zweier Chöre setzte die Gemeinde einen Schlussstrich als glänzenden Abschluss zum Jubiläumsjahr. Mit einer großen Bandbreite an Liedern eroberten die beiden Chöre schnell die Herzen der Besucher. Der Lohn war jeweils ein nicht enden wollender Applaus. Pünktlich mit dem Schlag auf die Glocke (sie ist ein Gastgeschenk) eröffnete Bürgermeister Rudolf Graß den Abend mit zahlreichen Ehrengästen. „Wir sind heute zweisprachig. Aber mit Dolmetscher Libor Duchek klappt das schon. Ich bin überwältigt. Die Halle ist voll. Ein schöner Abschluss, danke.“

Graß begrüßte auch seine Kollegen, den Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Dobrany, Jaroslava Umnerova, den Stadtrat Michal Trdlicka und Kunstdirektor Jan Vozar sowie die Chorleitung Veronika Hansova und Organist Lukas Palkoska, außerdem den Chorregenten von St. Georg Obertraubling, Marcus Weigl, sowie Organistin Irene Noack. Ebenso galt der Gruß den beiden Pfarrern Helmut Brunner und Jakob Wiesbeck sowie Ehrenbürger Pius Detterbeck und MdB a. D. Maria Eichhorn. Dann gab Graß Feuer frei für 62 goldene Kehlen. Unter der Leitung der temperamentvollen Dirigentin Veronika Hansova begann der 21-köpfige Kammerchor P.U.D.U aus Dobrany und hatte die Herzen schnell auf seiner Seite.

„Beim Blick in die Welt hinaus, wo Respekt und Toleranz keinen Platz mehr haben, sollte mehr gesungen werden. Denn Gesang verbindet“, schickte der Obertraublinger Chorregent Marcus Weigl voraus. Er ist heuer zwanzig Jahre im Amt. Als pfiffig und frisch kündigte Weigl das Repertoire des 41-köpfigen Kirchenchors an. Der Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der beiden Chöre mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“. Zum Schluss wurden neben Umarmungen und Blumen auch Geschenke ausgetauscht.

Die Gäste bedankten sich für die schöne Zeit hier. Chorregent Weigl sprach von einem höflichen Publikum und kündigte Gegenbesuch an.

„Es war ein schönes Erlebnis. Es gibt noch Jubiläumswein. Die Chöre sind unschlagbar. Ich hoffe, die Freundschaft bleibt weiter so. Ich danke allen Bürgern und dem Gemeinderat, die das Jubiläumsjahr übergreifend so toll mitgemacht haben“, dankte Bürgermeister Rudolf Graß stellvertretend für die Konzertidee Obertraublings 3. Bürgermeister Wolfgang Hankofer und Sekretärin Barbara Mullen.

llu

Artikel kommentieren