Was Menschen mit Behinderungen im Sport leisten können, wurde in den Turnhallen der Kreuzschule im alten Stadion gezeigt. Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS Bayern), der größte Sportverband für Menschen mit Behinderung in Bayern und einer der führenden Inklusionssportverbände, und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) führten in Regensburg einen Para-Sport-Tag durch.
Gekommen waren 20 Kinder und Jugendliche aus Regensburg und der Region mit verschiedenen Beeinträchtigungen wie Sehbehinderungen, Spastiken, Semiparesen, Amputationen oder mit Rollstuhl. Partner vor Ort waren die SG Post/Süd, die RoadRollers und die Inklusionssport-Abteilung des FC Inter 09. Mit tatkräftiger Unterstützung dieser Vereine konnten die Kinder und Jugendlichen den ganzen Tag lang verschiedene Sportarten ausprobieren: Para Leichtathletik, Para Tischtennis, Blindenfußball, Rollstuhl-Basketball und Gymnastik/Fitness.
Ob beim Ballhandling im Rollstuhl-Basketball, der Orientierung im Blindenfußball oder bei schnellen Reaktionen im Para Tischtennis – die Freude und der Stolz, etwas Neues auszuprobieren, stand den Kindern ins Gesicht geschrieben. Bürgermeisterin Astrid Freudenstein und Stadtrat Thomas Burger, Präsident der SG Post/Süd, zeigten sich begeistert davon, mit wieviel Engagement die Kinder und Jugendlichen bei der Sache waren. „Sport trotz Beeinträchtigung, ja, das geht!“, betonte Burger.
Ziel dieses ParaSport-Tags war es nicht nur, Kinder für den Para-Sport zu begeistern, sondern auch, neue Talente zu entdecken. So übernahm Carlos Ávila de Borba, Landestrainer und Abteilungsleiter des Landesstützpunkts Para Leichtathletik in München, an dem der paralympische Spitzensports und die qualifizierte Nachwuchsarbeit in Bayern gefördert werden, das Training in Para Leichtathletik.
Zum Schluss waren auch die Eltern gefordert: Ein abwechslungsreiches Fitness- und Gymnastikprogramm sorgte dafür, dass sie aktiv am Geschehen teilnehmen konnten. Dieses gemeinsame Training rundete den Tag perfekt ab und machte deutlich, wie Sport Familien zusammenbringen kann.
Artikel kommentieren